Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Petition: Erwerbsminderungssrente: Gleiches Recht für Alle
MoinMoin:
--- Zitat von: Keeper83 am 16.04.2019 13:48 ---da ich mir durchaus zutraue mit diesem Geld am Ende nicht weniger "erwirtschaftet" zu haben als der Staat oder die Sozial- oder Rentenversicherung. Das geht aber vielleicht nicht allen so.
--- End quote ---
Wie du ja schon schreibst: Erwirtschaftet wird im GRV System nix, nur umverteilt.
Wer da eine Rendite ausrechnet bzgl. des eingezahlten Geldes, der rechnet komplett falsch.
Eine freiwillige RV wäre natürlich schöner, für die die mit dem Geld umgehen können, allerdings müsste auch sichergestellt sein, dass diese dann keine Grundsicherung o. andere Sozialleistungen erhalten, wenn sie sich verzocken.
Sonst haben wir wieder das Problem, wie früher bei der PKV etc.
MoinMoin:
--- Zitat von: was_guckst_du am 16.04.2019 14:13 ---
--- Zitat von: DiVO am 16.04.2019 14:08 ---Für mich gibt es aber für das Deutsche Rentensystem eine Hoffnung: in rund 30 Jahren werden rein statistisch betrachtet die ersten Jahrgänge der Babyboomer nicht mehr sein und so wird sich das Verhältnis Beitragszahler - Rentner wieder entspannen.
--- End quote ---
...weder für dich noch für das deutsche Rentensystem wird diese Hoffnung in 30 Jahren noch Bestand haben...
--- End quote ---
Und es ist komplett irrelevant wie viele Kinder gezeugt werden oder wurde.
Das Rentensystem basiert nicht auf Kinder, sondern auf Erwerbstätige. Und deren Produktivität, natürlich.
BAT:
--- Zitat von: DiVO am 16.04.2019 14:08 ---Was BAT sagen will ist doch klar: Er erzielt derzeit ohne Stress eine Dividendenrendite in Höhe von 6 %. Da sind keine Kursveränderung mit eingerechnet. Was er mit diesem Geld macht ist seine Sache, wenn er sie wieder reinvestiert und sein Portfolio eine gewisse Diversivizierung aufweist wird sein Risiko langfristig mit einem Minus dazustehen wohl eher gering sein.
--- End quote ---
Natürlich längerfristige Anlage, von daher ist mir der Kurs egal.
Viel wichtiger ist aber einerseits die Effizienz der Anlageform ohne den Bürokratieapparat und Umverteilung aber auch die Beteiligung breiter Masse der Bevölkerung an der Wertschöpfung. Die Arbeitskraft ist hier nur ein kleines, eigentlich schlechteres, Standbein. Fonds sind für die breite Masse wohl besser.
Und vor allem: nicht immer dieses Schimpfer über "die" Industrie oder "die" Unternehmen. Wenn man selbst Anteilsinhaber ist, sieht man die Sache anders. Und China und Nahost muss ja nicht alles aufkaufen.
Was hätte man mit den Riester Milliarden alles machen können...
Zur Rentenversicherung und Erwerbsunfähigkeit:
der Haken an der Sache sind vor allem die Gewerkschaften, mal wieder. Diese haben zu sehr darauf gesetzt, daß das dicke Gehalt erst mit der Zeit, also dem Alter kommt. Wo in den ersten 20 oder 30 Jahren des Arbeitslebens noch keine großen Bruttoverdienst herrschen, gibt es auch wenig Rentenbeiträge und eine kleinere (EU) - Rente. Also endlich: Abschaffung der Stufen 2 bis 5. 1 Jahr "Probezeit" und dann die bisherige Stufe 6 als Stufe 2. Volles Gehalt für volle Arbeitszeit.
Organisator:
--- Zitat von: Rainer am 16.04.2019 11:25 ---Die gesetzliche Rente ist das sicherste und beste Altersicherungssystem. Diese Aufgabe privater Kapitalanlage zu überlassen ist extrem riskant und derzeit auch nachweislich ineffizient.
Beispiel Rieserrente: über 30 Milliarden Steuergelder vernichtet.
Die 4 % Eigenvorsorge funktionieren nicht. Wer profitiert davon? Banken und Versicherungen usw.
--- End quote ---
Behauptungen und Parolen ohne Begründungen sind das, was nicht funktionert!
Keeper83:
--- Zitat von: was_guckst_du am 16.04.2019 13:57 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 16.04.2019 13:48 ---Ich würde über meine Beiträge auch lieber selber entscheiden können, da ich mir durchaus zutraue mit diesem Geld am Ende nicht weniger "erwirtschaftet" zu haben als der Staat oder die Sozial- oder Rentenversicherung.
--- End quote ---
...dann klappts auch besser mit dem "Jobrad"... ;D
--- End quote ---
So ist es. Ich möchte ja einen Teil meiner Sozialversicherungsbeiträge in etwas sinnvolles investieren. Leider steht Verdi dazischen.
Dank eines nun vorliegenden Angebotes meines AG gibts das Jobrad jetzt aber auch ohne Zustimmung der Gerwerkschaften.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version