Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Ballungsraumzulage/ÖPNV-Ticket in Berlin

<< < (37/43) > >>

Masterofdesaster:
https://www.morgenpost.de/berlin/article230361516/Hauptstadtzulage-soll-wie-geplant-eingefuehrt-werden.html

Padre:
Gratulation an die Berliner, woher das Geld kommt ist für die Berliner AN erstmal egal. Der Länderfinanzausgleich wird es schon richten. Die Ballungsraumzulage ist perfekt. Das der TdL dagegen ist, ist logisch immerhin ist das Leben in Frankfurt (Umkreis 50 km) und Stuttgart (Umkreis 50 km) im Verhältnis mit einer E9b Stelle viel teurer und in München (Umkreis 75 km) kannst mit dieser Eingruppierung nicht mal eine 4 Zimmer Wohnung leisten. Deshalb sind bei uns in S viele Stelle trotz Corona und steigender Arbeitslosigkeit immernoch unbesetzt.

Wenn Berlin hier mit 150€ ein Maßstab ist, dann müsste es für S mindestens 250 und für München mindesten 400 € sein.

Bin gespannt wie die Gewerkschaften hier die Mitglieder besänftigen wollen.

Sozialarbeiter:
Was wären denn die Konsequenzen/Folgen, falls Berlin aus der TdL ausgeschlossen wird?

marco.berlin:
Was soll passieren!? Der derzeit bestehende Tarifvertrag würde nachwirken, bis es einen neuen gibt, den dann das Land Berlin und die Beschäftigten/Gewerkschaften dann eben eigenständig aushandeln müssten. Das kann nachteilig, könnte aber auch von Vorteil sein, weil es ja auch nur noch 2 Parteien gäbe. Vorteil könnte auch sein, dass Berlin endlich die Möglichkeit hätte, sich an den TVÖD anzunähern, was die TDL offenbar um jeden Preis vermeiden will. Dem Finanzsenator mag angst und bange werden, mir nicht. So wie jetzt, kann es nicht bleiben, mit der Bezahlung können vielfach Stellen nicht mehr besetzt werdeb.

Spid:
Je nach Ausgestaltung der Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag ändert sich auch einfach nichts.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version