Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Zulage für IT-Fachkräfte / Diskussion

(1/7) > >>

schwob:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/80-000-euro-praemie-behoerden-wollen-it-fachkraefte-mit-deutlich-mehr-geld-locken/24588500.html

Ich finde das ja sehr interessant. Es scheint aber irgendwie nur für Beamte und nur im TV-D zu gelten. Weiß da jemand mehr?

Denn das Problem haben ja ALLE und nicht nur der Bund.

Meine Erfahrungen

* IT ist überaltert und hat teilweise 20 Jahre keinerlei Fortbildung gemacht. Dieses Personal wird in den nächsten Jahren gehäuft in Ruhestand gehen
* Grundlegende Kompetenzen wie Git oder objektorientierte Programmierung werden verweigert
* Vorgesetzte lassen die Leute machen was sie wollen und zwingen niemand z.B. Git zu lernen
* uralte Projekte werden am Leben gehalten, obwohl sie z.B. schwerwiegende Sicherheitslücken haben
* Grund dafür scheint auch zu sein, dass man die Stellen der o.g. Personen nicht gefährden möchte.
Es muss also dringend neues, qualifiziertes Personal gewonnen werden, was die heutigen Techniken beherrscht und auch bereit ist, sich regelmäßig fortzubilden.

RsQ:

--- Zitat von: schwob am 21.07.2019 13:04 ---Es muss also dringend neues, qualifiziertes Personal gewonnen werden, was die heutigen Techniken beherrscht und auch bereit ist, sich regelmäßig fortzubilden.

--- End quote ---
Da dreht sich das Problem quasi im Kreis. Denn meist sind ja auch die Führungs-/Personalverantwortlichen nicht in der Lage, geeignete Anforderungen zu definieren und durchzusetzen.

Dass ein Personaler nicht zwingend in IT-Themen kompetent ist, muss man ihm nicht vorwerfen. Aber wenn es intern keine geeigneten Wege gibt, das "richtige" Personal zu finden, muss man das eben extern unterstützen. Entweder durch zentrale IT-Dienstleister innerhalb des öD oder durch externe Dienstleister.

Spid:
Das BesStMG soll eben genau das regeln/ändern: die Besoldung der Soldaten und Beamten des Bundes, weshalb es auch im entsprechenden Unterforum diskutiert wird.

schwob:
Dann bringt es aber sehr wenig, da meiner Erfahrung nach Techniker meist nicht verbeamtet sind. Das mag bei BSI / BKA / BND anders sein, aber an den Hochschulen ist es so. Bei uns ist gar der Leiter der IT befristet beschäftigt.  ::)

Spid:
Wieso sollten die Strukturen von Universitäten für das genannte Gesetzesvorhaben Relevanz haben?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version