Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Anerkennung von Berufserfahrung
Gemeindefuzzi:
--- Zitat von: RsQ am 23.07.2019 20:09 ---
--- Zitat von: Bastel am 23.07.2019 17:51 ---In der Regel wird man bei der Zusage ja direkt angerufen. Sollte man dann am besten mit dem Personaler das ganze besprechen oder schon während des Vorstellungsgespräches vor versammelter Mannschaft ...
--- End quote ---
Also ich würde das definitiv erst im "Fast-Zusage-Gespräch" mit dem Personaler machen. Andere machen's anders ...
--- End quote ---
Das Problem bei einem solchen Vorgehen ist aber, dass "der Personaler" dann in der Regel wieder Rücksprache halten muss.
Ich kenne das so, dass man im Anschluss an ein Vorstellungsgespräch zusammen bleibt und dann auch sofort eine Entscheidung fällt.
Das sieht dann in Etwa so aus, dass zwei bis drei Bewerber (falls es nicht Ingenieure oder ITler sind, da bleibt meist nur einer, oder gar keiner) ausgewählt werden und eine Rangfolge gebildet wird. Entscheidend für diese Rangfolge sind die Ergebnisse der Vorstellungsgespräche.
Kommt jetzt der erste der Rangfolge im Nachhinein mit "Nachverhandlungen" kann es durchaus passieren, dass die Personalabteilung den zweiten der Rangfolge nimmt. Ansonsten müsste man ja alle Teilnehmer dieser Gespräche wieder kontaktieren und den "neuen" Sachverhalt abklären.
Deshalb bildet man ja solche Rangfolgen. Um bei Änderungen bei den Bewerbern einfach den nächsten nehmen zu können....
Ergo: ich (ganz persönlich), würde solche Sachverhalte IMMER im Vorstellungsgespräch klären.
RsQ:
Gibt es denn intern i.d.R. die Orientierung, im Zweifel den "billigeren" Kandidaten zu nehmen? Gerade in Bereichen, wo nur wenige mit Stufe 1 starten, muss der AG doch sowieso davon ausgehen, dass er Leute mit Stufe 3 nehmen wird. Und wenn ein Kandidat per Qualifikation und Eindruck im VG auf Platz 1 landet ... würde man dann doch Kandidat 2 nehmen, um 1-2 Jahre (bis zu dessen Stufenaufstieg) ein paar Tausend Euro zu sparen? Hmm ...
Gemeindefuzzi:
--- Zitat von: RsQ am 24.07.2019 10:09 ---Gibt es denn intern i.d.R. die Orientierung, im Zweifel den "billigeren" Kandidaten zu nehmen? Gerade in Bereichen, wo nur wenige mit Stufe 1 starten, muss der AG doch sowieso davon ausgehen, dass er Leute mit Stufe 3 nehmen wird. Und wenn ein Kandidat per Qualifikation und Eindruck im VG auf Platz 1 landet ... würde man dann doch Kandidat 2 nehmen, um 1-2 Jahre (bis zu dessen Stufenaufstieg) ein paar Tausend Euro zu sparen? Hmm ...
--- End quote ---
Das kommt auf den Bedarf an dieser Stelle an. Aber wenn alles im Vorstellungsgespräch besprochen wurde, hätte der "Nachverhandler" eher schlechte Karten.
Bastel:
Per se hätte dann die Verhandlung bzw. die Forderung schon Einfluss auf das Ranking. Die Frage wäre halt, in wie fern die Stufe dann das Ranking beeinflusst.
Hier kommt dann wieder Angebot und Nachfrage zum tragen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Bastel am 24.07.2019 12:17 ---Per se hätte dann die Verhandlung bzw. die Forderung schon Einfluss auf das Ranking. Die Frage wäre halt, in wie fern die Stufe dann das Ranking beeinflusst.
Hier kommt dann wieder Angebot und Nachfrage zum tragen.
--- End quote ---
Bei uns ist der Einfluss gering. Der Beste ist der beste (auch wenn er Stufe X will) und wenn es zwei (annähernd) gleich gute gibt, dann wird erst geschaut wer ist der günstigere.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version