Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bewerberlage Verwaltung?

<< < (14/22) > >>

Spid:
Das ist doch aber dann das Problem des AG, der nicht bereit ist, die Zulage zu zahlen.

Zuvielverdiener:

--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 12:13 ---Das wundert mich nicht bei der Bezahlung.

Als "Handwerker" gibt es finanziell absolut keinen Grund in den ÖD zu gehen. Bei uns sind zig. Handwerker Stellen offen, natürlich alle EG5, braucht also keinen wundern.

--- End quote ---

So, Handwerker wollen also nicht für EG 5 im ÖD arbeiten. Dabei habe ich in diesem Forum bei der Diskussion zur Tarifrunde erfahren dürfen, dass die Bezahlung unterhalb der EG 9 im Vergleich zur Privatwirtschaft (zu) gut ist, während die Spezialisten in den oberen Entgeltgruppen unterbezahlt sind.
Also für die gute Bezahlung im ÖD wollen Handwerker nicht arbeiten?

In der Diskussion zur Tarifrunde TV-L hier im Forum wurden sogar Gehaltskürzungen bis EG 6 vorgeschlagen (zum Beispiel Wegfall der Stufen 5 und 6).
Denn in den Entgeltgruppen unterhalb der EG 9 gibt es doch nur Postwagenschubser und Kontrollettis. Wenn derartige Kürzungen mal durchgesetzt werden anstelle der bösen Sockelbeträge dürften noch schwerer Handwerker für EG 5 zu finden sein.

Spid:
Sozialismuskomponenten wären hingegen also inwiefern hilfreich? Bürokaufleute z.B. kommen gesamtwirtschaftlich auf eine Gehaltsspanne von 22.800€ und 36.500€, also max. etwas weniger als E5/4, RFAs liegen nochmal deutlich darunter. Ein halbwegs verständiger Mensch fordert keine Sozialismuskomponenten, sondern eine differenzierte Entgeltordnung, die den Marktwert von unterschiedlichen Berufen abbildet.

WasDennNun:

--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 15:35 ---Sowas wird natürlich nicht gemacht, denn wie fast alles passieren Dinge im ÖD (zumindest im Kommunalen Bereich) nur mit Zwang.

--- End quote ---
Kann nicht für Kommune sprechen, aber ich erlebe so etwas durchaus, auch wenn es hier und da ein Kampf gegen die Betonköpfe und Neider in der Personalverwaltung ist, aber wenn man die Präsis etc. der entsprechenden Häuser überzeugen kann, dann geht da doch was.

--- Zitat ---Aber es ist einfach nicht alleine mit Geld getan. Was Heute fast mehr Wert ist, ist Freizeit. Stichwort Work / Life Balance.

--- End quote ---
Haben Funktionszeit, mehr geht nicht, danach kommt Vertrauensarbeitszeit.
Das hatte ich im WiMi Bereich im öD, aber möchte derzeit ich auch nicht mehr, Zeiterfassung hat auch seine Vorteile.

--- Zitat ---Das Modell wie bei der Bahn oder auch anderen mit einer Auswahl wäre echt mal was. Aber die Verdi Pfosten wollen vermutlich lieber mal wieder einen Sockelbetrag für die unteren EGs durchdrücken.

--- End quote ---
Ist ja nun mal deren Klientel.

--- Zitat ---4% mehr Geld, 6 Tage mehr Urlaub oder 3 Stunden weniger Wochenarbeitszeit und jeder kann sich aussuchen was er nimmt. Das wäre mal was.

--- End quote ---
ist das denn prozentual gleich?
Und Da kommt dann wieder die Frage nach : Warum nicht selber entsprechende Teilzeit machen, womit man diese Lohn zu Freizeit Umwandlung macht. Und ja nicht alle AGs würden einen das gewären.

WasDennNun:

--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 16:24 ---
--- Zitat von: Max am 03.09.2019 16:06 ---Kryne, warum eine Zulage für alle Techniker? Es gibt genügend die es für das jetzige Geld machen.
Das Volumen des Tarifabschluss war auch OK. Nur muss das Geld endlich punktueller und zielgerichteter verteilt werden! Die AGs brauchen klare Regelungen und ein entsprechendes Budget um bestimmten Beschäftigten notwendige Zulagen zu zahlen,  wo der Markt dies fordert.

--- End quote ---

Wie gesagt läuft nix ohne Zwang. Sobald man einem Gremium die Möglichkeit gibt, einem Techniker XY "keine" Zulage zu zahlen, dann wird auch keine gezahlt. Auch dann nicht wenn die Stelle 5 Jahre unbesetzt ist.

--- End quote ---
Dann ist die Stelle auch nicht notwendig und es gibt keinen Druck beim AG.
Oder aber irgendwelche Deppen erledigen die Arbeit obwohl sie nicht müßten, oder aber die Qualität der Arbeit leidet darunter und keinen interessiert es.
Sieht bei mir anders aus, ich habe einen AG, der sich durchaus für die Arbeitsleistung und Qualität interessiert und dem es auch wichtig ist, dass diese stimmt und er agiert dementsprechend.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version