Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bewerberlage Verwaltung?
Kryne:
--- Zitat von: Zuvielverdiener am 03.09.2019 19:48 ---
--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 12:13 ---Das wundert mich nicht bei der Bezahlung.
Als "Handwerker" gibt es finanziell absolut keinen Grund in den ÖD zu gehen. Bei uns sind zig. Handwerker Stellen offen, natürlich alle EG5, braucht also keinen wundern.
--- End quote ---
So, Handwerker wollen also nicht für EG 5 im ÖD arbeiten. Dabei habe ich in diesem Forum bei der Diskussion zur Tarifrunde erfahren dürfen, dass die Bezahlung unterhalb der EG 9 im Vergleich zur Privatwirtschaft (zu) gut ist, während die Spezialisten in den oberen Entgeltgruppen unterbezahlt sind.
Also für die gute Bezahlung im ÖD wollen Handwerker nicht arbeiten?
In der Diskussion zur Tarifrunde TV-L hier im Forum wurden sogar Gehaltskürzungen bis EG 6 vorgeschlagen (zum Beispiel Wegfall der Stufen 5 und 6).
Denn in den Entgeltgruppen unterhalb der EG 9 gibt es doch nur Postwagenschubser und Kontrollettis. Wenn derartige Kürzungen mal durchgesetzt werden anstelle der bösen Sockelbeträge dürften noch schwerer Handwerker für EG 5 zu finden sein.
--- End quote ---
EG5 ist tatsächlich zu gut, wenn man die "Bürojobs" anschaut.
Die EGs gelten halt für alle, Handwerker, Bürojobs, Techniker usw.
Ein Elektriker z.B. hat doch keinen Anreiz in einer EG5-7 zu arbeiten beim derzeitigen Bauboom wo man in der PW ordentlich absahnen kann.
Ein Bürokaufmann hingegen steht mit einer EG5-7 nicht schlecht da.
Kryne:
--- Zitat von: WasDennNun am 03.09.2019 21:16 ---
ist das denn prozentual gleich?
Und Da kommt dann wieder die Frage nach : Warum nicht selber entsprechende Teilzeit machen, womit man diese Lohn zu Freizeit Umwandlung macht. Und ja nicht alle AGs würden einen das gewären.
--- End quote ---
Habe ich nicht ausgerechnet, aber ich glaube die meisten würden Urlaub oder Stundenreduzierung wählen. Von den 4% mehr Geld wird mir ja wieder mehr als die Hälfte abgezogen auf der Abrechnung, den Urlaub und die Stunden habe ich komplett.
Denke mit der Stundenreduzierung fährt man in dem Fall am besten, aber mit den Urlaubstagen habe ich halt 6 Tage ich ich zusätzlich voll daheim bleiben kann.
Warum nicht selber entsprechende Teilzeit machen ? Weil da erst mal was abgezogen wird. Bei der DB Netz bekommen sie es ja "on top" ohne das derzeitige Gehalt zu reduzieren. Klar in dem sie auf 4% verzichten und die Tage / Stunden nehmen ist es faktisch reduziert, aber eben ohne das es vorher da war und dann evtl. fehlt.
Und wie ich schon oft gesagt habe, es geht bei vielen AGs nichts ohne Zwang.
Ich könnte meine Stunden z.B. NIE reduzieren, weil der AG sagen würde es geht betrieblich nicht. Wenn der AG nun von "aussen" gezwungen wird meine Stunden um 3 zu reduzieren, dann muss er damit einfach irgendwie umgehen, ist dann ihm überlassen.
Alleine über Zulagen könnten die AGs viel tun von ihrer Seite aus um entsprechende Fachkräfte zu bekommen, aber es fehlt da einfach der Zwang.
Und nicht oder schlecht gemachte Arbeit ist für die meisten AGs einfach kein Zwang, solange es irgendwie halbwegs weiter läuft.
Spid:
--- Zitat von: Kryne am 05.09.2019 08:05 ---
--- Zitat von: Zuvielverdiener am 03.09.2019 19:48 ---
--- Zitat von: Kryne am 03.09.2019 12:13 ---Das wundert mich nicht bei der Bezahlung.
Als "Handwerker" gibt es finanziell absolut keinen Grund in den ÖD zu gehen. Bei uns sind zig. Handwerker Stellen offen, natürlich alle EG5, braucht also keinen wundern.
--- End quote ---
So, Handwerker wollen also nicht für EG 5 im ÖD arbeiten. Dabei habe ich in diesem Forum bei der Diskussion zur Tarifrunde erfahren dürfen, dass die Bezahlung unterhalb der EG 9 im Vergleich zur Privatwirtschaft (zu) gut ist, während die Spezialisten in den oberen Entgeltgruppen unterbezahlt sind.
Also für die gute Bezahlung im ÖD wollen Handwerker nicht arbeiten?
In der Diskussion zur Tarifrunde TV-L hier im Forum wurden sogar Gehaltskürzungen bis EG 6 vorgeschlagen (zum Beispiel Wegfall der Stufen 5 und 6).
Denn in den Entgeltgruppen unterhalb der EG 9 gibt es doch nur Postwagenschubser und Kontrollettis. Wenn derartige Kürzungen mal durchgesetzt werden anstelle der bösen Sockelbeträge dürften noch schwerer Handwerker für EG 5 zu finden sein.
--- End quote ---
EG5 ist tatsächlich zu gut, wenn man die "Bürojobs" anschaut.
Die EGs gelten halt für alle, Handwerker, Bürojobs, Techniker usw.
Ein Elektriker z.B. hat doch keinen Anreiz in einer EG5-7 zu arbeiten beim derzeitigen Bauboom wo man in der PW ordentlich absahnen kann.
Ein Bürokaufmann hingegen steht mit einer EG5-7 nicht schlecht da.
--- End quote ---
Die Entgeltgruppen sind eben nicht für alle gleich. Die Tätigkeitsmerkmale finden sich ja in unterschiedlichen Teilen/Abschnitten/Unterabschnitten der EGO, man könnte das also leicht unterschiedlich regeln - wie man es für IuKT und Ingenieure ja bereits getan hat.
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: Kryne am 05.09.2019 08:16 ---
Und wie ich schon oft gesagt habe, es geht bei vielen AGs nichts ohne Zwang.
Ich könnte meine Stunden z.B. NIE reduzieren, weil der AG sagen würde es geht betrieblich nicht. Wenn der AG nun von "aussen" gezwungen wird meine Stunden um 3 zu reduzieren, dann muss er damit einfach irgendwie umgehen, ist dann ihm überlassen.
--- End quote ---
Ich wäre da ebenfalls skeptisch, ob ich das bei meinem Arbeitgeber könnte. Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement ist zwar exzellent und ich fühle mich was das betrifft, gut versorgt und "gehört", aber ich bezweifle, ob ein Antrag auf Teilzeit durchgehen würde. Ich bin Single, habe keine Familie, keine Kinder, niemand, der betreut werden müsste und schwanger zu werden schließe ich zumindest für die nächsten 50-100 Jahre noch aus - Dinge, bei denen Teilzeit anstandslos gewährt würde. "Verbesserte Work-Life-Balance" wäre für mich zwar ein valider Grund, ich bezweifle aber, dass das Personalreferat das genauso sehen würde.
Die Wahl "Stundenreduzierung/Teilzeit" oder Entgelterhöhung fände ich da schon attraktiv, ich hätte mehr Freizeit und könnte meinen Lebensstandard dennoch halten (bis zur nächsten Tarifverhandlung auf jeden Fall).
Bürohengst:
--- Zitat von: WasDennNun link=topic=112338.msg147296#msg147296 ---Nächstes mal kannst du diesen Aussagen ja mit einer Gegenfrage ob den der Inhalt von §16 gekannt wäre. Und warum sie diese Möglichkeiten nicht nuzen wollen.
--- End quote ---
Das hatte ich am Telefon auch bereits getan (im VG war sogar zunächst nur von Stufe 2 die Rede... :o)).
Ich sollte dann nochmal eine Mail schreiben, warum ich eine höhere Stufe bekommen sollte als die 3. Das habe ich dann auch sauber ausformuliert und dazu auf Paragraph 16 verwiesen. Zwanzig Minuten später hatte ich bereits die Antwort, dass "nach eingehender Prüfung" (lol) nur die Stufe 3 gewährt werden könne, verbunden mit der Aufforderung, mitzuteilen, ob ich die Stelle denn nun antrete oder nicht. Fand ich sehr schade, dass man sich da so unflexibel gegeben hat, ich hätte sonst gerne zugesagt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version