Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bitte um Unterstützung bei einer Umfrage
wessel:
Hallo zusammen,
da dies mein erstes Posting ist, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Daniel Wessel, ich bin von Haus aus Psychologe und forsche im Bereich E-Government, speziell wie man Software-Anwendungen im öffentlichen Dienst gebrauchstauglicher machen kann.
Damit diese Anwendungen gebrauchstauglicher werden können, würde ich gerne eure Perspektive besser kennen lernen — insbesondere was Themen wie digitale Transformation, E-Government und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung betrifft.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dafür an der folgenden (anonymen) Umfrage teilnehmen würdet:
https://limesurvey.imis.uni-luebeck.de/index.php/356222
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Spid:
Warum richtet sich die Befragung nur an Beamte?
wessel:
Zielgruppe sind alle Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung (nicht nur Beamte).
Spid:
Auf der Seite, wo die soziodemographischen Angaben abgefragt werden, lautet das vorletzte Item "In welcher Laufbahngruppe befinden Sie sich:", als Antwortmöglichkeiten gibt es "einfacher Dienst", "mittlerer Dienst", "gehobener Dienst", "höherer Dienst", "andere" und "keine Antwort". 61,8% der Beschäftigten des öD sind Tarifbeschäftigte und somit in überhaupt keiner Laufbahngruppe. Beamte sind in Laufbahngruppen. Es besteht nur die Möglichkeit, eine der angegebenen Beamtenlaufbahngruppen zu wählen (Möglichkeit 1-4), eine andere Laufbahngruppe anzugeben (Möglichkeit 5) oder die Antwort zu verweigern (Möglichkeit 6). Die Möglichkeit, "keine" auszuwählen, gibt es nicht, mithin kann sich der Fragebogen nicht an Tarifbeschäftigte richten, da sie keine zutreffenden soziodemographischen Angaben auswählen können.
was_guckst_du:
...dann kreuz doch einfach "andere" an... 8)
P.S. bestimmt 75 % der 61 % großen Gruppe der Tarifbeschäftigten ordnet sich "fälschlicherweise" gleichwohl einer der genannten Gruppen zu...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version