Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eingruppierung IT ab 2021

<< < (3/239) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 19.09.2019 08:13 ---
--- Zitat von: Bastel am 19.09.2019 07:52 ---Manche haben durch die Höhergruppierung ein paar Jahre ihrer Stufenlaufzeit verloren. Angenommen man ist 3,5 Jahre in der Stufe 4 und wird kurz vor erreichen der Stufe 5 höhergruppiert. Dann geht es halt wieder von vorne los. Dann muss man halt rechnen ob die Höhergruppierung sich für einen lohnt.

--- End quote ---

Das stimmt.
Es gab aber auch noch "schlimmere" Möglichkeiten.
Da es keine stufengleiche Höhergruppierung gab, konnte es passieren, dass man bei Höhergruppierung auf Antrag, sogar herabgestuft wurde. Selbstverständlich auch mit neu beginnender Laufzeit.

--- End quote ---
Aber trotzdem mehr Geld: mindestens den Garantiebetrag und mindestens ein Monat lang ;)

lowsounder:
Das versteh ich jetzt nicht. Wenn man 1 Jahr Zeit hat den Antrag zu stellen aber der dann Rückwirkend auf den 1.1. ist, wird dann nicht auch die Stufe zu Grunde geleget, die man am 1.1 hatte oder die in der man sich zum Zeitpunkt des Antrages befindet?

TV-Ler:

--- Zitat von: lowsounder am 19.09.2019 08:18 ---Das versteh ich jetzt nicht. Wenn man 1 Jahr Zeit hat den Antrag zu stellen aber der dann Rückwirkend auf den 1.1. ist, wird dann nicht auch die Stufe zu Grunde geleget, die man am 1.1 hatte oder die in der man sich zum Zeitpunkt des Antrages befindet?

--- End quote ---
Es kommt allein auf die Situation am 01.01. an.

Gemeindefuzzi:

--- Zitat von: WasDennNun am 19.09.2019 08:16 ---Aber trotzdem mehr Geld: mindestens den Garantiebetrag und mindestens ein Monat lang ;)

--- End quote ---

Auch das stimmt!
Aber es gab MONATELANG Gejammer im VKA-Forum, obwohl man selber den Antrag gestellt hat.
Hier wird das nicht anders sein...

TV-Ler:

--- Zitat von: Gemeindefuzzi am 19.09.2019 08:44 ---Aber es gab MONATELANG Gejammer im VKA-Forum, obwohl man selber den Antrag gestellt hat.
Hier wird das nicht anders sein...

--- End quote ---
Was ja auch alles "irgendwie" nachvollziehbar ist.
Schließlich haben die Tarifparteien es 2005/2006 verbockt, indem idiotischerweise mehrere ehemalige Vergütungsgruppen des BAT sowie eine Lohngruppe aus den Arbeitertarifverträgen in die neue EG9 hineingepresst worden ist. Verbunden mit Streckungen der Stufenlaufzeiten und Deckelung der Endstufen um die unterschiedlichen Wertigkeiten der ehemaligen Vergütungs- und Lohngruppen auch in der neuen EG9 differenzieren zu können.

Diesen Hintergrund haben viele Betroffene nicht verstanden bzw. war aufgrund mangelnder Informiertheit nicht einmal bekannt.
Entsprechend groß war dann der Frust, als der Stufenaufstieg zum erwarteten Zeitpunkt ausblieb, oder es über Stufe X nicht hinausging ...
... das alte Forum war voll von solchen Fällen!

Und nun sieht sich der eine oder andere beim geradebiegen des Bockmistes von 2005/2006 durch die Tarifparteien wiederum betrogen oder benachteiligt ...

Dabei war das von Anfang an alles völlig unnötig, wenn es damals nicht den Fetisch gegeben hätte unbedingt die zig Vergütungsgruppen des BAT und die ebenfalls zig Lohngruppen der Arbeitertarifverträge in nur 15 neuen Entgeltgruppen unterbringen zu wollen (wobei selbst das damals schon Augenwischerei war, man denke an die Ü-Gruppen! Im TV-L waren es inkl. der Ü-Gruppen nie weniger als 18 Entgeltgruppen).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version