Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Job als Beamter oder in der freien Wirtschaft bleiben
hschid:
Also, folgendes stand in der Stellenausschreibung drin:
--- Zitat ---Der Dienstposten soll im Rahmen der Umsetzung der Dienstpostenbewertung nach Besoldungsgruppe A13 (gD) bewertet werden.
--- End quote ---
Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Kosten der GKV in der Jahreseinkommenssteuererklärung gelten zu machen bzw. zu welchem Teil?
Zwei Angebote für die Krankenversicherung für Beamte liegen zwischen 450€ - 510€. Somit machen die Gesamtkosten für die GKV mit knapp 690€ den Hahn nicht fett. Zudem wären die Kinder ebenfalls direkt bei mir mitversichert ohne Aufpreis.
Nach welchen Kriterien habt Ihr Euch für die PKV oder GKV entschieden?
Skedee Wedee:
Erkundige ich erst einmal, bevor Du weitere Überlegungen verfolgst, nach den rechtlichen Grundlagen des Beamtentums. Ansonsten kommt hinterher der Aufschrei.
Wir bereits ausgeführt worden ist, erfolgt die Verbeamtung grundsätzlich im Eingangsamt, sprich A9 oder, sofern es sich um eine technischen Dienst handelt, in A10. Die Einstellung in das erste Beförderungsamt (entweder A10 bzw. A11) bzw. in das zweite Beförderungsamt (A11 oder A12) ist nur unter ganz engen Ausnahmen möglich. Aufgrund der dürften Sachverhaltsschilderungen ist eine Beurteilung dessen nicht möglich.
Und wenn Du meinst, man kann mit dem AG (sprich Dienstherr) verhandeln - dem ist nicht. Beamtenrecht unterscheidet sich erheblich vom Arbeitsrecht, da dort alles (!) normiert ist.
Du schreibst etwas von den Arbeitsstätten und den Entfernungen. Ist der potentielle Dienstherr ein Kreis oder das Land? Sofern Behörden zusammengelegt oder aufgrund Umstrukturierungen aufgelöst werden, ist man schnell an einem Dienstort. Immer schön daran denken... Es gibt viele Aspekte die einbezogen werden müssen. Erkundige Dich daher erst einmal über die Grundzügen des Beamtentums.
Pseudonym:
--- Zitat von: Skedee Wedee am 21.09.2019 16:15 ---Du schreibst etwas von den Arbeitsstätten und den Entfernungen. Ist der potentielle Dienstherr ein Kreis oder das Land? Sofern Behörden zusammengelegt oder aufgrund Umstrukturierungen aufgelöst werden, ist man schnell an einem Dienstort. Immer schön daran denken... Es gibt viele Aspekte die einbezogen werden müssen. Erkundige Dich daher erst einmal über die Grundzügen des Beamtentums.
--- End quote ---
Dies würde bei TBs doch ebenso der Fall sein. Ansonsten hast Du natürlich Recht: Beamtenrecht lesen. Von oben bis unten. Bestenfalls mehrmals.
hschid:
Also ich möchte jetzt nicht unhöflich wirken, aber wenn der Personalleiter der Dienststelle sagt, ich beginne bei A12 Stufe X, dann glaube ich seiner Aussage! Die Gründe wieso, weshalb ich bei A12 beginne, sind mir ziemlich egal. Das ist nicht mein Problem.
Von verhandeln war bisher niemals die Rede...
Danke für die bisherige rege Anteilnahme. Kommenden Dienstag habe ich ein Gespräch bei einem unabhängigen Berater.
clarion:
Hallo
Ich würde den Personaler trotzdem Fragen, wie es sich mit durchlaufen der Beförderungsämter verhält. Denn das Überspringen von gleich zwei oder drei Ämtern ist wirklich sehr selten, da könnte man auch Lotto spielen. Bitte vergewissere Dich, dass Dir eine hinreichend kompetente Person die A12 zusagten. Dann kannst Du Gelegenheit auch Fragen, welche Vorraussetzung erfüllt werden müssen, um die A13 zubekommen.
Was die Krankenkasse angeht, habe ich persönlich rein nach Geldbeutel entschieden. Der Unterschied zwischen GKV und PKV war diesbezüglich sehr groß, ca 400 Euro pro Monat. Wenn die GKV nur geringfügig teurer gewesen wäre, wäre ich in der GKV geblieben. Man kann die Krankenkassenkosten steuerlich absetzen. Man bekommt von den KVen Bescheinigungen, die man bei der Besoldungsstelle vorlegen kann, dann wird das schon bei der Auszahlung der Besoldung berücksichtigt.
PS Ich empfehle die Beamtengesetze, die auf deinen Dienstherrn zutreffen zu lesen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version