Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Verdi jetzt völlig ungeeignet für den öD?

<< < (18/31) > >>

Keeper83:

--- Zitat von: Organisator am 09.10.2019 11:43 ---Zwiespältig.
Einerseits verbessert Henry die Lage seiner Mitarbeiter, andererseits bedroht er diejenigen, die sich organisieren wollen. Etwas nach Gutsherrenart, der Chef entscheidet was für die Mitarbeiter gut ist. Wie kann der Pöbel auch wissen, was gut für ihn ist.

Allerdings dürfte er auch zu damaliger Zeit einer der wenigen Arbeitgeber gewesen sein, der aus freien Stücken seine Arbeitskosten verteuert.

--- End quote ---

Dass Höhere Löhne gleichzeitg Höhere Kosten für den Unternehmer bedeuteten ist sehr kurz gedacht. Ich teile da eher die Auffassung von Robert Bosch.

Im übrigen sind diese pauschalen, unbelegten Vorwürfe an das Unternehmertum doch ziemlich billig.

BAT:
Wird hier jetzt diskutiert, wer von zwei Blinden der Blindere ist?

Weder AG noch Gewerkschaften halten sich an wissenschaftliche Studien, die beiden Seiten zur Prosperität verhelfen würden. 30 Stunden - Woche bei vollem Gehaltsausgleich ist in der Sache der richtige Weg. Die Effizienz wird dadurch massiv gesteigert.

Für die Fliessbandarbeit ist das sicher etwas anderes. Da wurde und musste effizient am Tag gearbeitet werden. Die Ineffizienz setzte aber erst im späteren Arbeitsleben ein, da die Leute nicht so alt wurden. Daher war eine betriebliche Altersversorgung keine Instrument für den AN, sondern nur eines  des AG.

Spid:
Man darf diese Effizienzstudien nicht isoliert betrachten. Bestimmte Industriebetriebe müssen 24/7 durchproduzieren, weil bspw. das Anfeuern von Öfen zu teuer ist oder Menschen auch nachts Strom haben möchten. Dienstleistungs- und Handelsbetriebe müssen ebenfalls den Öffnungszeitenbedarf ihrer Kundschaft erfüllen, die öV ebenso. Reduziert man die Stundenzahl, braucht man in all diesen Bereichen mehr Personal - und solange jetzt keine heftige Krise kommt, gibt es das schlicht nicht.

Organisator:

--- Zitat von: Keeper83 am 09.10.2019 11:52 ---Komisch. Die Unternehmer die ich kenne haben vor allem ein Interesse daran gutes Personal zu finden und zu binden.

--- End quote ---

Und andere haben ein Interesse, möglichst billige Arbeitskräfte zu finden, da diese im Zweifel austauschbar sind.
Ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

Ich bin jetzt auch nicht der Gewerkschaftsromantiker, gerade im öD werden da viele falsche Prioritäten gesetzt (z.B. ein Mindestpauschbetrag, der regelmäßig bei Entgeltverhandlungen gefordert wird). Grundsätzlich sehe ich jedoch im Spannungsverhältnis AG / AN den Beschäftigten als die schwächere Seite und es sollte eine Möglichkeit geben, hier einen Ausgleich zu schaffen.

Keeper83:

--- Zitat von: Organisator am 09.10.2019 12:45 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 09.10.2019 11:52 ---Komisch. Die Unternehmer die ich kenne haben vor allem ein Interesse daran gutes Personal zu finden und zu binden.

--- End quote ---

Und andere haben ein Interesse, möglichst billige Arbeitskräfte zu finden, da diese im Zweifel austauschbar sind.
Ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

--- End quote ---


Achso. Das habe ich nicht gewusst. Danke für die Aufklärung! Was du alles weißt.
Fiese Unternehmer sind das.  >:(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version