Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Schriftlicher Antrag, schriftliche Ablehnung ?

(1/2) > >>

egotrip:
Moin Moin,

ich habe, eine wohl alle Tarifverträge übergreifende, Frage.

Ich habe einen Fortbildungsantrag gestellt, der durch meinen direkten Vorgesetzten befürwortet und durch die Personalabteilung genehmigt wurde.

Nun teilt mir der Chef meines Vorgesetzten mit, das er meinen Antrag nachträglich abgelehnt hätte.

Ich habe um schriftliche Ablehnung unter Anlage der Mitbestimmung gebeten.

Das werde ich jedoch laut seiner Aussage nicht bekommen, es reiche, wenn er es mir (als höhere Instanz) telefonisch mitteilen würde,...

Ist er da auf dem Holzweg, oder ist meine Auffassung falsch, das ein schriftlicher Antrag im Falle eine Ablehnung auch schriftlich abgelehnt werden muss ?

Danke schon einmal im Vorraus

WasDennNun:

--- Zitat von: egotrip am 08.10.2019 09:39 ---Ist er da auf dem Holzweg, oder ist meine Auffassung falsch, das ein schriftlicher Antrag im Falle eine Ablehnung auch schriftlich abgelehnt werden muss ?

--- End quote ---
Wieso sollte das so sein? Auf welcher rechtlicher Basis kommst du auf diese Idee?
Wenn so etwas in einer Betriebs/Dienstvereinbarung geregelt wäre, könnte man sich das vorstellen, aber sonst?

MrRossi:
Ist es "der Chef", d.h. ist die Personalabteilung ihm unterstellt?
Hast du eine schriftliche Genehmigung?

Kaffeetassensucher:

--- Zitat von: MrRossi am 08.10.2019 11:14 ---Ist es "der Chef", d.h. ist die Personalabteilung ihm unterstellt?

--- End quote ---

Inwiefern hat der "Chef deines Chefs" also da überhaupt ein Wörtchen mitzureden? Hätte er hier bei mir jedenfalls nicht. Chef unterschreibt bereits bei Antragsstellung, Personalreferat genehmigt (oder auch nicht). Der Chef meines Chef hat da nix mit am Hut.

Max:

--- Zitat von: Kaffeetassensucher am 08.10.2019 11:26 ---
--- Zitat von: MrRossi am 08.10.2019 11:14 ---Ist es "der Chef", d.h. ist die Personalabteilung ihm unterstellt?

--- End quote ---

Inwiefern hat der "Chef deines Chefs" also da überhaupt ein Wörtchen mitzureden? Hätte er hier bei mir jedenfalls nicht. Chef unterschreibt bereits bei Antragsstellung, Personalreferat genehmigt (oder auch nicht). Der Chef meines Chef hat da nix mit am Hut.

--- End quote ---
Hängt halt davon ab, wo man in der Hierarchie steht. Wenn der Chef bereits der Budget- und Strategie-Verantwortliche ist, sieht die Sache ganz anders aus als wenn er nur Teil der unteren Führungsebene ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version