Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

8h Arbeitszeitanrechnung bei Dienstreise über 8h?

<< < (11/22) > >>

BAT:

--- Zitat von: Spid am 25.10.2019 20:00 ---Welche weiteren Details?

--- End quote ---

Wir reden über Arbeitsschutz, sei es gesetzlich normiert oder empirisch erforscht, und Du bringst die Tarifparteien, etc. mit rein.

Also bitte eine einfache Antwort auf eine einfache Frage.

Spid:
Du führtest au:

--- Zitat von: BAT am 25.10.2019 18:36 ---Und daher wäre es ja fatal, bei so einigen Dienstreisen den Teil der Reise als Arbeitszeit zu deklarieren. Für beide Seiten.

--- End quote ---

Darauf entgegnete ich:

--- Zitat von: Spid am 25.10.2019 18:40 ---Nein. Siehe u.a. auch das o.g. BAG-Urteil mit weiteren Verweisen.

--- End quote ---

Woraufhin Du ausführtest:

--- Zitat von: BAT am 25.10.2019 18:43 ---Mir geht es nicht zuvörderst um die Vergütung. (die bekommen wir hier auf anderem Wege)

--- End quote ---

Woraufhin ich entgegnete:

--- Zitat von: Spid am 25.10.2019 18:49 ---Auch aus Sicht des Arbeitsschutzes wäre das völlig unbeachtlich.

--- End quote ---

Da in dem Urteil und insbesondere den darin enthaltenen weiteren Verweisen, auf das ich verwies, die entsprechenden arbeitsrechtlichen Implikationen enthalten waren, u.a. jene, daß es sich gesetzlich ja um Arbeitszeit handele, bleiben nur die von mir genannten Gruppen, die etwas als Arbeitszeit deklarieren könnten. Und das hätte - wie ausgeführt - keine Auswirkungen auf den Arbeitsschutz. Also, wo sind die Studien und Ärzte, die anderes behaupten?

BAT:
Also ist die gesetzliche Regelung zur Höchstarbeitszeit überflüssig?


Spid:
Inwiefern wäre das ein zulässiger Schluß aus meinen Ausführungen?

Kryne:

--- Zitat von: BAT am 25.10.2019 18:26 ---Ja, gut, das nicht bezahlt wird ist die eine Sache. Aber man steht auch als Beschäftigter in der Pflicht, nicht gegen Gesetzte zu verstoßen. Deswegen besser alles über 10 Stunden nicht als Arbeitszeit deklarieren.

--- End quote ---

Also ich habe ein paar mal im Jahr mehr als 10 Stunden. Lasse ich mir dann natürlich als Überstunden aufschreiben.

Kommt bei mir vor, wenn ich z.B. an einer politischen Sitzung teilnehmen muss um z.B. etwas zu präsentieren. Wenn ich da irgendwo bei Top 7 oder 8 bin, dann kann es sein das ich nach 1 Std. raus bin, oder nach 3 oder sogar 4. Je nachdem wie ausgiebig vorherige Punkte diskutiert werden.

Da ich sowas vorher nicht weiß, muss ich natürlich meinen Arbeitstag ganz normal gestalten um am Ende im blödesten Fall nicht mit einem Minus dazustehen.

Aber gut, das war hier nicht Thema :D


Würde ich meine Reisezeit nicht vergütet bekommen, dann würde ich keine Lehrgänge mehr besuchen. So einfach ist das. (Mein AG ordnet keine Lehrgänge an, zumindest in den 5 Jahren die ich dort bin bisher noch nie erlebt).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version