Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Schwierige Kollegen

<< < (2/16) > >>

Zukunft ÖD:
Oje...da wird mir ja richtig Angst! Ich habe mich aus der freien Wirtschaft heraus beim ÖD beworben (warte noch auf Antwort) und frage mich jetzt, ob ich das richtige getan habe, mich zu bewerben...
Was ich bisher an Erfahrungen gesammelt habe, ging es durchaus mal lustig und locker zu, es werden auch mal Scherze mit den "Kunden" gemacht.. je nachdem, in welcher Position / Branche man gearbeitet hat und wie lange man die Leute kennt.

Allerdings ist es auch klar, dass wenn viel Arbeit anliegt, dass man keine ausschweifenden Gespräche führt und versucht, das Pensum zu schaffen.
Ich rege mich auch über diverse "netten" Kollegen auf, die nie die Spülmaschine einräumen, kein Toilettenpapier nachfüllen, sehr laut sind, etc... das nervt mich auch und stört teilweise sehr.
Oft hilft aber einfach mal ein klärendes Gespräch, da sich oft herausgestellt hat, dass es den Personen gar nicht bewußt ist, dass ihr Verhalten störend ist.

Aber irgendwie drängt sich mir jetzt das Gefühl auf, dass die Mitarbeiter des ÖD gegen neue Kollegen sind, die aus der freien Wirtschaft kommen... da frage ich mich schon, was ich da für eine Zukunft hätte... denn freundliche Kollegen und gutes Zusammenarbeiten wäre mir schon sehr wichtig.

Man passt sich halt an die Gegebenheiten an.. natürlich ist es für Diejenigen einfacher, die das seit der Ausbildung nicht anders kennen... Neulinge machen da wahrscheinlich automatisch Fehler...denn natürlich ist eine Bürokraft, die in der Baubranche gearbeitet hat, andere Umgangstöne mit den Kollegen und Kunden gewohnt als eine Kraft, die z.B. bei einem Arzt oder Steuerberater gearbeitet hat...
Aber ich hoffe doch sehr, falls man mir eine Stelle anbietet, dass meine Kollegen auf Fehler hinweisen, damit man sich verbessern, lernen und anpassen kann...

Brownyy:
Interessanterweise sind gerade solche Kollegen die ersten, die sich über ein reduziertes LOE beschweren. "Aber ich komme doch immer pünktlich...!"

Aber falls es beruhigt, dies zieht sich durch alle Bereiche. Nicht nur den ÖD, Wirtschaft, Politik, Vereinsleben usw.

Badener:

--- Zitat von: Zukunft ÖD am 09.11.2019 10:47 ---Oje...da wird mir ja richtig Angst! Ich habe mich aus der freien Wirtschaft heraus beim ÖD beworben (warte noch auf Antwort) und frage mich jetzt, ob ich das richtige getan habe, mich zu bewerben...
Was ich bisher an Erfahrungen gesammelt habe, ging es durchaus mal lustig und locker zu, es werden auch mal Scherze mit den "Kunden" gemacht.. je nachdem, in welcher Position / Branche man gearbeitet hat und wie lange man die Leute kennt.

Allerdings ist es auch klar, dass wenn viel Arbeit anliegt, dass man keine ausschweifenden Gespräche führt und versucht, das Pensum zu schaffen.
Ich rege mich auch über diverse "netten" Kollegen auf, die nie die Spülmaschine einräumen, kein Toilettenpapier nachfüllen, sehr laut sind, etc... das nervt mich auch und stört teilweise sehr.
Oft hilft aber einfach mal ein klärendes Gespräch, da sich oft herausgestellt hat, dass es den Personen gar nicht bewußt ist, dass ihr Verhalten störend ist.

Aber irgendwie drängt sich mir jetzt das Gefühl auf, dass die Mitarbeiter des ÖD gegen neue Kollegen sind, die aus der freien Wirtschaft kommen... da frage ich mich schon, was ich da für eine Zukunft hätte... denn freundliche Kollegen und gutes Zusammenarbeiten wäre mir schon sehr wichtig.

Man passt sich halt an die Gegebenheiten an.. natürlich ist es für Diejenigen einfacher, die das seit der Ausbildung nicht anders kennen... Neulinge machen da wahrscheinlich automatisch Fehler...denn natürlich ist eine Bürokraft, die in der Baubranche gearbeitet hat, andere Umgangstöne mit den Kollegen und Kunden gewohnt als eine Kraft, die z.B. bei einem Arzt oder Steuerberater gearbeitet hat...
Aber ich hoffe doch sehr, falls man mir eine Stelle anbietet, dass meine Kollegen auf Fehler hinweisen, damit man sich verbessern, lernen und anpassen kann...

--- End quote ---

Keine Angst es gibt im öD auch Kollegen, die weniger verkrampft bzw. spießig sind.

Bei uns darf man sogar husten.

Wenn ich mit solchen Ärmelschonern, wie Bürohengst, zusammenarbeiten müsste, würde ich aber die Krise bekommen.

Squix:
Ja damals hätte es das nicht gegeben... der elitäre Kreis im öD der nunmehr Angst hat, dass sich das Bild vom faulen und überbezahlten Beamten bzw. Verwaltungsangestellten bewahrheitet. Besonders dann, wenn neue Kollegen echt schon richtig arbeiten mussten und sich über das Pensum freuen.

Im öD macht sich keiner kaputt ... die Bezahlung nach EG 13 ist schnell mit dem Amtsleiter, den man schon ewig kennt, abgekaspert - der PR macht ja auch mit . Da kann man neue Kollegen nicht gebrauchen. Insbesondere dann nicht, wenn die auch für ne EG 9b arbeiten und beweisen, dass Aufgaben bereits mit einer einfachen Hochschulbildung zu packen sind oder gar weniger und dann hier im Forum jammern.

Sprecht die Kollegen an ... Kommunikation soll helfen.

Brownyy:
Das regelt sich ohnehin irgendwann von alleine.

Spätestens wenn ihnen die Arbeit zu viel wird suchen sie das Weite. Oder wenn sie zu Recht bei Beförderungen übergangen werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version