Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Teilzeit und Überstunden aufgrund Servicezeit
icheinfachunverbesserlich:
Wegen eines sehr weiten Arbeitsweges (1,5 Stunden mit dem Pkw einfach) dachte ich mir, ich verkürze meine Arbeitszeit von 41 auf 38 Stunden, um nicht immer so spät Zuhause zu sein. Das fanden auch meine Kollegen in ähnlicher Situation gut und zogen nach. Plötzlich hatten wir alle eher Feierabend. Da kam unsere Chefin auf die Idee, "aus zwingenden dienstlichen Gründen" eine andere als die gültige Servicezeit - an die wir uns zuvor alle hielten - zu schaffen. Jetzt müssen wir länger als vorher bleiben - mit weniger Geld. Man hätte doch Genug DA-Tage, um die Stunden wieder abzubauen. Wir wollen aber eher heim. Ist das denn rechtens?
Wasserkopp:
Klingt für mich so als haderst du eher mit der persönlichen Entscheidung so weit weg zu wohnen. Warum sollte es nicht rechtens zu sein Maßnahmen zu treffen um den Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten?
Organisator:
--- Zitat von: icheinfachunverbesserlich am 11.11.2019 19:29 ---Wegen eines sehr weiten Arbeitsweges (1,5 Stunden mit dem Pkw einfach) dachte ich mir, ich verkürze meine Arbeitszeit von 41 auf 38 Stunden, um nicht immer so spät Zuhause zu sein. Das fanden auch meine Kollegen in ähnlicher Situation gut und zogen nach. Plötzlich hatten wir alle eher Feierabend. Da kam unsere Chefin auf die Idee, "aus zwingenden dienstlichen Gründen" eine andere als die gültige Servicezeit - an die wir uns zuvor alle hielten - zu schaffen. Jetzt müssen wir länger als vorher bleiben - mit weniger Geld. Man hätte doch Genug DA-Tage, um die Stunden wieder abzubauen. Wir wollen aber eher heim. Ist das denn rechtens?
--- End quote ---
Für mich klingt das unlogisch. Servicezeit bedeutet ja, dass in der Zeit der Service angeboten werden muss. Allerdings nicht durch alle vorhandenen Beschäftigten, Service kann ja auch von weniger Personal angeboten werden. Außerdem frage ich mich, ob es bislang 41 Stunden Servicezeit gab?
Weiterhin würde ein DA-Tag bedeuten, dass nicht alle Beschäftigten während der Servicezeit anwesend sind und somit auch Service mit weniger Mitarbeitern möglich ist.
Vielleicht hast du ja noch etwas konkretere Zahlen / Zeiten hinsichtlich der Servicezeit?
icheinfachunverbesserlich:
Sorry, ich war gefrustet.
Aber ich verzichte auf für mich viel Geld. Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten, d.h. Eine Servicezeit bis 15:00 Uhr ist vorgesehen.
Wenn man aber als Teilzeitkraft früh 4:20 Uhr aufsteht und immer erst nach 18:00 Uhr zuhause ist, weil das Dienstgeschäft so lange ausgedehnt wird, läuft doch was schief. Und Servicezeit heißt bei uns nicht, dass mal einer ans Telefon geht.
Chrille1507:
Also du hast deine Arbeitszeit verkürzt (und später die Kollegen auch) um früher Feierabend machen zu können. Aber du möchtest morgens trotzdem immer zur gleichen Zeit anfangen? Sprich nicht einfach später zur Arbeit erscheinen. Habe ich das richtig verstanden?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version