Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verbeamtung
Spid:
Was sollte an einer uniformen Gesellschaft gegenüber einer mehrklassigen Geselschaft erstrebenswerter/besser/vorteilhafter sein? Hat das krachende Scheitern jedweder sozialistischer Experimente im großen Stil uns nicht was anderes gezeigt?
nichts_tun:
--- Zitat von: Spid am 21.11.2019 09:42 ---Es gibt halt zu viele mittelmäßige Juristen. Die besten mit Prädikatsexamen fischen die Top-Kanzleien und -Beratungen mit sechsstelligen Einstiegsgehältern ab, wer dann übrig bleibt, versucht es als Richter und der Rest hat die Wahl zwischen prekärer Selbständigkeit und mittelmäßig bis schlecht bezahlter abhängiger Beschäftigung.
--- End quote ---
Soweit so richtig. Allerdings ist bspw. die Tätigkeit eines Richters durchaus attraktiv (richterliche Unabhängigkeit, Recht fällen etc.), unabhängig von der Entlohnung. Allerdings sind die R-Besoldungen schon erschreckend niedrig, zumindest in der R1 und R2. Eine Steigerung der Vergütung wäre aus meiner Sicht anzustreben, um das Amt angemessen zu alimentieren (als erste würde ich die Stufen in den Besoldungsgruppen R1 und R2 abschaffen oder zumindest straffen).
--- Zitat von: totoughtotame am 01.12.2019 10:04 ---Danke, da werde ich mich auf jeden Fall mal umsehen. Aufpassen muss man nur bei den Personalpools in den Flächenstaaten, da ist dann als Einsatzgebiet von Borkum bis Braunlage im halbjährigen Wechsel alles dabei.
Und du bringst es sehr gut auf den Punkt; es geht gar nicht so sehr um die absoluten Summen, sondern um das Gefühl, scheinbar veräppelt zu werden und das bewusste Inkaufnehmen einer Zweiklassengesellschaft. Wenn mann mal in vergleichbaren Foren für Lehrer schaut, sieht man, dass das dort ja ein genauso großes Thema ist, seit die Länder dort wieder regelmäßig verbeamten.
--- End quote ---
Du fühlst dich veräppelt, weil es unterschiedliche Vergütungssysteme gibt und du in das eine nicht kommst? Ja, das ist der gute alte Neid...
Legends277:
Hat jemand hier Erfahrung damit und stieg eventuell auch erst im Laufe seines Tarifbeschäftigten-Daseins ins Beamtentum ein?
nichts_tun:
@Legends277: Prinzipiell wäre das eine Frage, die in das entsprechende Unterforum für Beamte gehört. Das Beamtenrecht ist bei Bund/Land in Detailfragen unterschiedlich geregelt.
FGL:
--- Zitat von: Legends277 am 12.12.2019 14:22 ---Hat jemand hier Erfahrung damit und stieg eventuell auch erst im Laufe seines Tarifbeschäftigten-Daseins ins Beamtentum ein?
--- End quote ---
Der Leiter unserer Gehaltsstelle. Angefangen als Verwaltungsfachangestellter, dann AL II, Verbeamtung in LG 1.2., Aufstieg in LG 2.1., im nächsten Jahr steht die Beförderung zum Oberinspektor an.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version