Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Elektrorad und Geschäftswagen
BStromberg:
Ach... so als größerer Dienststellen- oder Behördenleiter wäre ich clever und würde mir wohl einen unprätentiösen Plug-In-Hybriden gönnen, was schon mal die mtl. Pauschalversteuerung auf ein erträgliches Maß halbiert.
Von Toyota und mittlerweile allen halbwegs namhaften Markenanbietern gibt es da doch preislich wie optisch ganz passable Mittelklasse-Modelle (Kombis genauso wie SUV und/oder Kompakt-Limousinen) und nach außen hin demonstriert man lässig und cool ein bescheidenes Understatement sowie ökologisches Verantwortungsbewusstsein.
Also:
Gebt mir einen Dienstwagen,
statt dieser scheiss Jobräder ;D
Feidl:
--- Zitat von: Kryne am 05.12.2019 10:39 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 05.12.2019 08:14 ---
--- Zitat von: Kryne am 05.12.2019 08:06 ---In der freien Wirtschaft haben halt geschätzt 95% aller Ingenieure und Architekten (die nicht nur Planer am Tisch sind) einen Dienstwagen, die meisten mit privater Nutzung und eben auch "Tankflatrate", außer sie verzichten bewusst auf die private Nutzung, weil es sich für sie evtl. nicht lohnt.
--- End quote ---
bei den ca. 40 mir persönlich bekannten Ingenieure und Architekten sind es 3 die ein Dienstwagen mit Tankflatrate haben.
Und das kostet denen halt rund 500€ im Monat. Ob es sich monetär lohnt? Nun bei einem der drei ja: der fährt viel privat.
Die anderen beiden ehe nicht, dafür haben sie privat ein dickeres Auto, als sie privat benötigen, und den Spaß ist es ihnen wert.
Aber das ist nur meine persönliche kleine Welt, über die ich mich äußern kann.
PS: Habe vergessen, dass einer eine Bahncard First 100 hat. Auch nett.
--- End quote ---
Tatsächlich ? Dann gehe ich davon aus, dass diese eher Planer sind und keine Bauleitungen übernehmen. Kann mir kaum vorstellen, dass einer aber tausende berufliche Kilometer im Jahr mit nem Privatfahrzeug runter rockt.
--- End quote ---
Das wurde auch nicht gesagt. Dienstwagen ist ja nicht der Knackpunkt (die haben wir im öD auch reichlich), sondern die private Nutzung (mit Tankflat).
In meinem Bekanntenkreis gibt es genau einen, der einen solchen hat, und zwar der, mit dem niedrigsten Gehalt ;D, verdient nur knapp über Mindestlohn.
JahrhundertwerkTVÖD:
Also deckt sich meine Erfahrung mit eurer. Es gibt eher keine Geschäftswagen für Führungskräfte.
Hätte ja sein können, dass die Moderne auch mal eine Gemeinde erreicht hätte.
Nun ja, ich sehe dies als Möglichkeit einen Bonus zu vergeben. Gerade beim bestehenden Fachkräftemangel.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version