Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Stellenbewertung Beamte KGSt / GPA

(1/2) > >>

Pseudonym:
Hallo. Für TB gibt es die Entgeltordnung und auszuübende Tätigkeiten die regeln, wie diese eingruppiert sind. Wie funktioniert das bei den Stellenbewertungen für Beamte bei KGSt / GPA?

Den Bewertungsbogen dazu kenne ich. Aber wo ist nachvollziehbar, wann eine Stelle wie besoldet ist?

Danke.

Organisator:

--- Zitat von: Pseudonym am 19.02.2020 15:07 ---
Den Bewertungsbogen dazu kenne ich. Aber wo ist nachvollziehbar, wann eine Stelle wie besoldet ist?


--- End quote ---

Ganz am Ende des Bewertungsbogens ist eine Summe aufgeführt. Diese Zahl ist Besoldungsgruppen zugeordnet.

Pseudonym:
Das weiß ich. Dann muss ich umformulieren: wie bemisst sich die Wertigkeit und damit die Höhe der Punkte? Also wie kommt der Stellenbewerter anhand der Beschreibung zur Feststellung, ob das nun eine Stelle Richtung A10, A11 oder gar A13 ist?

Organisator:
Es gibt eine Anzahl von Kriterien, die bepunktet werden. Z.B. notwendiger Ausbildungsabschluss. Je nach Art des Abschlusses gibt es eine bestimmte Anzahl von Punkten.

Wenn man dann alle Kriterien bewertet hat, zählt man zusammen und kommt auf die Gesamtpunktzahl.

Schau mal in den Bewertungsbogen, da siehst Du dann auch die anderen Kriterien.

nichts_tun:
Die sog. analytische Dienstpostenbewertung nach dem Modell der KGSt ist im Gutachten Stellenplan – Stellenbewertung. 7. Auflage (G 1/2009) erläutert. Dieses ist über die KGSt-Homepage abrufbar - falls dein AG KGSt-Mitglied ist, sogar für dich kostenlos.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version