Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Handwerkliche Tätigkeiten

(1/2) > >>

Feuerpatsche:
Hallo zusammen, Frage in die Runde, gibt es Üderlegungungen o. Anstrengungen die Tätigkeitsmerkmale bzw. den Ausschließlichkeitskatalog für handwerkliche Tätigkeiten zu überarbeiten/den neuesten Anforderungen anzupassen? Ich finde gerade im Handwerk tut sich da sehr wenig. Ich habe vor 25 Jahren meine Ausbildung zum Kfz- Schlosser gemacht und bin seit 2002 beim ÖD als Wekstattleiter. Wenn ich sehe was mittlerweile für Anforderungen an uns gestellt werden, da bist du ja fast schon ein ITler ! Bei uns werden ITler eingestellt die 3 Jahre Ausbildung hinter sich haben und dann direkt in 9c eingestellt werden, mit der Begründung das wenn weniger gezahlt wird man niemanden bekommen würde! Und im Handwerk muss man 1000ende Lehrgänge etc. machen um gerade mal in E8, mit viel Glück in E9a su kommen. Freue mich auf eure Kommentare..........

JahrhundertwerkTVÖD:
Dies kann wohl nur Verdi beantworten, ausserdem müssten die alten Landesbezirklichen Verträge gekündigt werden.

Spid:
Nein, das wäre nicht erforderlich. Man muß nur den Anhang Regelungskompetenzen zur EGO ändern.

Feuerpatsche:
Schade das hier so wenig über das Handwerk diskutiert wird. Jetzt leuchtet mir auch ein, warum sich da nichts ändert bzw. keiner das Thema auf der großen Bühne angeht...
Lieber hier 500.000.000. mal den selben Mist gefragt, der dann auch jedesmal wieder ausführlich erklärt wird.........
Also, der "dumme Handwerker" halt mal wieder. Naja von denen gibts zum Glück ja immer noch wie Sand am Meer......

Spid:
Wo genau ist Dein Problem? Und wenn Du Dir des Lesens und der Diskussionsteilnahme nicht zu schade wärest, hättest Du Dich an der entsprechenden Diskussion im Thread zu den Wünschen zur nächsten Tarifrunde beteiligen können. Hast Du aber nicht, obwohl explizit darüber diskutiert wurde. Ist Dir also wohl doch nicht so wichtig.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version