Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Für Techniker sei der Öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber
Spid:
Sind gem. Beschluß der KMK Anrechnungen von nichthochschulischen Leistungen nicht auf die Hälfte der CP des Studiengangs begrenzt?
Davon ab sind in Berufsausbildungen und darauf aufbauenden Weiterbildungen vermittelte Kompetenzen und Inhalte aufgrund ihrer Andersartigkeit für ein Hochschulstudium wertlos - auch wenn der Zeitgeist das anders sieht. Jemanden, der mehr als 30 CP seines Studiums durch so etwas „ersetzt“ hat, würde ich für einen Arbeitsplatz, für den ich jemanden mit Hochschulstudium möchte, grundsätzlich nicht in Erwägung ziehen.
Max:
--- Zitat von: techniker2001 am 19.03.2020 18:54 ---So viel Blödsinn habe ich noch nie gelesen, dann müssten ja alle mit AL2 maximal E7 Stellen bekommen.
Weil das bisschen Wissen nur nice to have ist.
Zunächst fehlt da die Fachhochschulreife, das sind auch einige Prüfungen, wo man sich nicht einfach durchmogeln kann, dann sind für die andere Laufbahn bestimmt noch mehr Prüfungen notwendig, nein da sehe ich den Techniker eindeutig bedeutend eher qualifiziert! Als Leute mit einer solcher kleinen Fortbildung...
--- End quote ---
Was ist denn die Tätigkeit wofür der Techniker besser qualifiziert ist? Die der Verwalter?
--- Zitat von: techniker2001 am 19.03.2020 18:54 ---Ließ mal richtig durch, welche Techniker ich meine, damit meine ich nicht angelernte Handwerker, irgendwie muss man das mit im öffentlichen Dienst ganz neu betrachten. Die glauben das sei eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule. Der Staat kennt nicht mal sein eigenes Bildungssystem richtig?? Da wird es Zeit für Reformen...
--- End quote ---
?
Ich verstehe schon, dass das einge Weiterbildung ist. Mir fällt nur keine Aufgabe hierfür ein. Vielleicht in der IT oder dem technischen Bereich anders.
Wo siehst du denn eine Lücke zwischen Ausgebildeten und Studierten die nur durch einen Techniker ausgefüllt werden kann?
--- Zitat von: techniker2001 am 19.03.2020 18:54 ---Was machen die den mit den neuen Bachelor, die man innerhalb von zwei Semestern absolviert, weil man von einer (jaaaa) Beruflichen Ausbildung 120 CPs angerechnet bekommt.
--- End quote ---
Würde ich bei einer Bewerbung auf eine Stelle im Rahmen des unterliegenden Ausbildungsberuf zur Kenntnis nehmen. Ansonsten sind mir diese Schummelbachelors an Dorf-FHs, am besten noch in Teilzeit, so suspekt, dass eine solche Bewerbung sowieso ohne Chancen ist.
Ohne das alle Techniker durch Änderung der EGO höher eingruppiert werden kannst du deine Bildung und Erfahrung wenn es passt trotzdem erfolgreich bei Bewerbungen auf Stellen der gewünschten EG unterbringen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Max am 19.03.2020 21:53 --- Ansonsten sind mir diese Schummelbachelors an Dorf-FHs, am besten noch in Teilzeit, so suspekt,
--- End quote ---
Hihi schöner Name: Schummelbachelors.
Ja ja, was man heute so alles studieren kann.
Gefühlte 70% sind "nur" Fachausbildungen (nicht als Abwertung ansehen) und kein Studium, aber klingt halt schicker.
techniker2001:
Also wenn man das alles so betrachtet dürfte es immer noch einen extremen Unterschied zwischen Hochschule für ... (Fachhochschulen) und richtiger Universität geben.
Alles andere scheint mir einfach eine hirnlose Lobby zu sein, komisch, dass die Meisterhandwerker Lobby den Meistern des Handwerkes es nicht ermöglicht hat, besser als Techniker da zu stehen.
Handwerker sind im öD einfache Arbeiter und Techniker/Meister sind mittlere Fachkräfte, wie z. B. Fachinformatiker, Fachangstelle usw.
Würde es ein Gesetzt geben, welches wie dieser Lehrgang 2*, dann würde es passen.
Somit bleibt der Techniker wohl Verschwendung, wenn man damit in den öD geht. Besser darstellt eine Sackgasse.
Weil die wie diese * E10 bis E13 geöffnet wird.
Und eure eigenartigen Fragen beantworten sich, wenn ihr mal lesen würdet, was in den Technikerschulen gelernt wird. Was der öD anbietet und wie dieser die tatsächlich entwertet, ist schon eigenartig, oder lassen sich alle erfahrenen Techniker als Sonstige mit E11 einstellen?? Scheint mir einfach so...
In den Stellenausschreibungen steht ja auch Berufsausbildung zum staatlich geprüften Techniker, ja Mensch bietet diese Behörde solche Berufsausbildung an? Wenn direkt von mit dem MSA ankomme innerhalb von 3,5 Jahren?
Oder habt ihr schon mal eine Berufsausbildung gesehen zum Ingenieur ?? Gibt es das auch direkt nach der 10. Klasse??
Also ließt erst mal richtig nach, und benutzt mal den Denkapparat falls der noch lebt??
Spid:
Vielleicht hapert es bei den Technikern ja daran, daß sie keinen Satz geradeaus schreiben können - sofern man von Dir auf die Grundgesamtheit schließen kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version