Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Wie bitte auf VG vorbereiten?
gollimolli:
Hallo,
hatte mich auf
Aufgaben:
• Wahrnehmung des Pfortendienstes
• Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
• Durchführung der Postverteilung und Erledigung von Botengängen im Haus
• Wahrnehmung Kraftfahrertätigkeit (Dienstfahrzeug) in Vertretung
• Bearbeitung unklarer Posteingänge
• Annahme- und Weiterleitung von Telefongesprächen (Telefonzentrale)
Anforderungen:
• Fähigkeit zu selbständiger, ausdauernder und sorgfältiger Arbeit
• körperliche Leistungsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Führerschein mind. Klasse B
• Uneingeschränkte Eignung zum Führen von PKW
• Soziale Kompetenz im Umgang mit Publikum und Bediensteten, höfliche und verbindliche Umgangsformen und ein sicheres Auftreten im Telefonverkehr und gegenüber Besuchern
beworben und nächste Woche ein Vorstellungsgespräch.
Mit welchen Fragen muss ich mind. rechnen? Welche würdet ihr stellen?
Was ist sonst noch so speziell bei dieser Stelle wichtig?
Dankeschön.
LG
Sjuda:
Zu rechnen ist mit Fragen, die in Richtung Belastbarkeit und Priorisierung gehen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: großes Besucheraufkommen, Kollege(n) krank, Post quillt schon über, Telefon steht nicht still und es kommt jemand, der einen Botengang benötigt. Wie verhalten Sie sich?
Sicherlich auch nicht abwegig sind Fragen nach dem Umgang mit schwierigem Publikum, wobei das natürlich von der Art bzw. Aufgabe der Behörde abhängig ist.
gollimolli:
Ok, danke schonmal.
Mögliche Antwort!?
-> Situationsbedingt - Besucher fragen, wer einen Termin hat und diese entsprechend weiterleiten, andere darum bitten, dass es länger dauern könnte und alle fünf Minuten den nächsten "abhandeln", Post hat Prio, da ohne Post, die Sachbearbeitung nicht (weiter-)arbeiten kann und da durchaus wichtige Post drunter sein könnte, auf die dringend gewartet wird, beim Telefon wird der AB geschaltet und in einer "ruhigen Minute" angehört, u. U. vielleicht auch erst, wenn Post durch ist und Öffnungszeiten vorüber, die/den Kollege(n) auf die personelle Situation hinweisen und fragen, ob man den Botengang außerhalb der Öffnungszeiten erledigen kann, evtl. auf externen Dienstleister hinweisen
Schwieriges Publikum: stets nett und freundlich, aber dennoch bestimmend, immer Ruhe bewahren, nie die Contenance verlieren, nie beleidigend werden, evtl. Vorgesetzte zur Unterstützung rufen, u. U. auf Hausrecht und Verweisung hinweisen - notfalls auf Sicherheits- und Polizei hinweisen und diese rufen.
Wie wäre das so auf Anhieb einzuordnen?
Organisator:
--- Zitat von: gollimolli am 12.03.2020 09:25 ---Ok, danke schonmal.
Mögliche Antwort!?
Wie wäre das so auf Anhieb einzuordnen?
--- End quote ---
Ich finde, das passt. Deine durchaus nachvollziehbare Antwort zeigt, dass Du Dir Gedanken machst und zu einer eigenen Lösung kommst (statt Vorgesetzten fragen oder in der Reihenfolge abarbeiten). Unabhängig davon, ob die mögliche Antwort auch dem Auswahlteam passt, ist damit schon viel gewonnen.
Für einen Job als Pförtner / Postbearbeiter sogar sehr viel!
Bastel:
Für mich als Laien hört sich das ganze auch sehr schlüssig an!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version