Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Erzwungener Überstundenabbau in Kernverwaltung Kommune
Amtsadel:
Und was ist mit denen die keine Überstunden haben? Die machen Minusstunden, oder dürfen dann halt so zuhause bleiben?
Julia12:
Wir haben definitiv keinen Personalrat, weil damals, als das anstand von Seiten der Mitarbeiter darauf verzichtet wurde. Wir haben ganz klar einige mehr als 5 Mitarbeiter ;)
Minusstunden werden keine angeordnet, nur Abbau von Überstunden und ev. noch vorhandenen alten Urlaub nehmen.
Es handelt sich hier durchweg um Überstunden, die aus betrieblichen Gründen geleistet wurden (langfristige Erkrankung von Kollegen, Fortbildungen aufgrund von Umstellungen etc.)
Lars73:
Wenn die Beschäftigten keinen PR wollen müssen sie damit rechnen, dass der Arbeitgeber bestimmte Dinge einseitig vorgibt. Für die Anordnung zum Abbau Überstunden hat der Arbeitgeber einige Möglichkeiten.
Julia12:
--- Zitat von: Lars73 am 16.04.2020 15:13 ---Wenn die Beschäftigten keinen PR wollen müssen sie damit rechnen, dass der Arbeitgeber bestimmte Dinge einseitig vorgibt. Für die Anordnung zum Abbau Überstunden hat der Arbeitgeber einige Möglichkeiten.
--- End quote ---
Das klingt nicht gut... Ich habe damals noch nicht hier gearbeitet, weiß deshalb nicht, warum auf die Bildung eines PR verzichtet wurde.
Schmitti:
Um welches Bundesland geht es denn? Es könnte sein, da müsste man das geltende Personalvertretungsrecht bemühen, dass man dort, wo es keinen Personalrat gibt, ohne größere Mühen einen bilden, also eine Wahl abhalten könnte. Der einmal erklärte Verzicht der Mitarbeiter bedeutet nicht, dass es niemals einen geben wird.
Die reine Ankündigung, dass sich die Mitarbeiter das mal überlegen, mag vielleicht schon ausreichen, dass die Arbeitgeberseite ihre einseitigen Regelungen nochmal überdenkt ;-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version