Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Fragen zu Passbildern
Julie:
Hallo,
jetzt bin ich in den letzten drei Jahren bundesländerübergreifend mehrmals umgezogen, musste neue Persos beantragen, auch mal vorläufige, weil Perso verlorenging, dann auch mal Reisepass ...
Aufgrund der verschiedensten Vorgehensweisen der Passämter, möchte ich nun doch mal wissen, wie es mit den Passbildern eigentlich richtig ist.
Wie alt darf ein biometrisches Passbild max. sein?
Wie ist das, wenn ein Passbild schon in einem Reisepass von vor z. B. einem oder zwei Jahren drin ist, ich jetzt einen neuen Perso benötige und ich mich überhaupt nicht verändert habe, dann ist doch das Passbild von damals ok, wenn ich es für einen neuen Perso vorlege, oder!?
Oder gibt es da zeitliche Grenzen, nicht älter als 6 Monate oder ein Jahr?
Danke.
Grüße
Calenberger:
Google
D-x:
Mit der Beschlussdrucksache 300/19 vom 08.11.2019 wurden die vorläufigen Personalausweisverwaltungsvorschriften in die Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des Personalausweisgesetzes und der Personalausweisverordnung (PauswVwV) übergeleitet, die Passverwaltungsvorschrift (PassVwV) mit der Beschlussdrucksache 301/19 vom 08.11.2019.
Es war zunächst geplant, hier (endlich) mal ein konkretes maximales Alter für die Passbilder festzuschreiben, soweit ich mich erinnere tatsächlich 6 Monate. Dieser Passus ist jedoch vor der Finalisierung gestrichen worden und der jetzigen Formulierung, die lediglich ein aktuelles Lichtbild nennt, gewichen, die eben für vermehrte Unsicherheit sorgt.
6.2.1.1.1 PassVwV sagt:
--- Zitat ---Die antragstellende Person hat bei der Antragstellung ein aktuelles Lichtbild abzugeben. Das Lichtbild ist dann als aktuell anzusehen, wenn es die einwandfreie Identitätsfeststellung erlaubt und somit alle wesentlichen individuellen Merkmale auch auf dem Lichtbild wiedergegeben werden. Als inaktuell ist - unter Berücksichtigung der bis zu 10 Jahre dauernden Gültigkeit des Passes - ein Lichtbild beispielsweise grundsätzlich dann anzusehen, wenn einzelne individuelle Merkmale auf dem Lichtbild nicht wiedergegeben sind. Bei zweifelhafter Übereinstimmung des vorgelegten Lichtbilds mit der antragstellenden Person ist ein Abgleich mit allen früheren, noch bei der Passbehörde vorhandenen Lichtbildern vorzunehmen, um Falschidentitäten vorzubeugen.
--- End quote ---
Somit ist es den Pass- und Ausweisbehörden auferlegt, die Aktualität individuell zu prüfen. Die Tendenz bei den Behörden in meinem Umfeld geht dahin, Bilder die bereits bei einem Antrag vor über 6 Monaten verwendet wurden, grundsätzlich abzulehnen. In Einzelfällen in denen jedoch wirklich keinerlei optische Veränderung zu erkennen ist, werden auch derart alte Bilder ausnahmsweise anerkannt.
Legt jemand ein älteres Lichtbild vor, auf welchem er optisch gut zu identifizieren ist und die Behörde nicht nachweisen kann, dass dieses Bild "nicht mehr aktuell" ist, dürfte auch eher im Zweifel für den Bürger entschieden werden.
Das Problem wird sich demnächst ja aber lösen, wenn die Bilder digital an die Meldebehörden übermittelt werden müssen, bzw. dort vor Ort an entsprechenden Terminals angefertigt werden, wie es kürzlich von der Bundesregierung weiter vorangebracht wurde.
Julie:
Ab wann soll denn bitteschön Letztgenanntes fix sein?
D-x:
Ein Datum steht da s.i.w. noch nicht fest. Einerseits ist es ja noch nur ein Gesetzentwurf, andererseits muss technisch entsprechend aufgerüstet werden, sowohl bei den Behörden die diese Terminals bereithalten wollen/sollen, andererseits bei den Fotografen, die wohl eine nicht zu unterschätzende Lobby haben und um ihre Einnahmen fürchten.
Während ersteres im Wesentlichen Fleißarbeit und eine Frage von Produktions- und Inbetriebnahmekapazitäten ist, muss für letztere wohl eine entsprechende Schnittstelle zur sicheren (!) Datenübertragung her, deren Konzeption sicher eine Weile dauern wird.
Was also "demnächst" konkret bedeutet, kann ich heute nicht sagen.
P.S. Aus meiner Sicht ist die nun doch eingeräumte Möglichkeit, dass Fotografen Daten zuliefern, die große Schwachstelle dabei. Ob man diese Quelle so absichern kann, dass Morphing verunmöglicht wird, werde ich gespannt beobachten. Mal schauen, wann sich der CCC der Sache annimmt und wir mit entsprechender Berichterstattung bedacht werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version