Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2020 - Diskussion

<< < (936/997) > >>

BAT:

--- Zitat von: Wdd3 am 07.01.2021 13:22 ---Da hast du Recht...und, um Bastel zu bestärken, ich habe schon wieder Versagt :'(

--- End quote ---

Der bürolastige Teil des öD liest halt sehr genau. Ist eine Berufskrankheit.  ;)

Aber davon ab. Wir können ja in 1,5 Jahren den Strang "Tarifrunde 2023" eröffnen und wohl den ganzen Sermon dieses Stranges dort reinkopieren ;D

Wdd3:
Am 08.10.2019 hatte der User armknecht den Strang "Wunschvorstellungen" eröffnet.
Den sollten wir also spätestens im März nächsten Jahres wieder aufnehmen. ;D
Er erstreckte sich immerhin über 411 Seiten 8)

Britta2:
Wo doch Weihnachten jedes Jahr und der Start der nächsten Tarifrunde im ÖD bekanntlich immer völlig überraschend und unvorbereitet passieren .... Ihr dürfte das nicht vrorzeitig starten. Der Büro-(Beamten-)schlaf ist heilig!

CmdrMichael:
Nicht nur der Start, auch der Ablauf und das Ergebnis sind immer wieder völlig überraschend:

- Vernünftige Forderungen
- 3 Verhandlungsrunden
- Kurz mal Streik
- Am Ende bleiben von den ganzen Forderungen im Großen und Ganzen pro Jahr +0,x% bis +1,x% und in den unteren Gruppen etwas Extra, wie ein Sockelbetrag, übrig.
- Die Arbeitgeber lamentieren hinterher, dass der Abschluss sie vor hohe Belastungen stellt.
- Die Gewerkschaften sagen, dass einfach nicht mehr möglich war.

Habe ich was vergessen?

Carnie:
- vor der ersten Verhandlungsrunde "In der jetzigen Situation (Corona, Wirtschaft, Prognosen usw.) sind die Forderungen völlig überzogen. Das ist keine Verhandlungsgrundlage"
- Wenn das Catering passt schaut der Schlichter noch kurz vorbei.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version