Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2020 - Diskussion

<< < (970/997) > >>

superbraz:
viele gute Meinungen dabei hier

aber wohl ein Thema, wo es nie einen gemeinsamen Nenner geben wird

BAT:

--- Zitat von: superbraz am 01.06.2021 06:57 ---viele gute Meinungen dabei hier

aber wohl ein Thema, wo es nie einen gemeinsamen Nenner geben wird

--- End quote ---

Ich sehe die finanzielle Ausgestaltung bei H4 im Alltag als das bei Weitem geringsten Problem an. Die Zugänglichkeit zum System ist eher das Problem.

Wir pfänden inzwischen massenweise auf Konten von Hartzern bzw. beantragen Haftbefehle, weil die Anforderung im System SGB II und jenen Pflichten aus dem BGB z. B. zu weit auseinander fallen.  ;)

Aber es geht ja um den TVÖD. Zumindest sind unsere Renten seit gestern wieder sicher!  ::)

Schokobon:
Kollegin 62% E8/3 beschäftigt liebäugelt sich auf 9a Stelle zu 62% zu bewerben und fragt in die Runde wie da der Mehrverdienst ausfällt.
Laut der Rechner ab 01.04.2022 beträgt das Jahresbrutto
E8/3 25799.33
E9a/3 25803.48

Also sage und schreibe 4 Euro mehr im Jahr
Wenn man die Stufenlaufzeitverluste bei Höhergruppierung einrechnet siehts noch übler aus.

Bravo Verdi!

Spid:
62% E8/3 führen zu einem Jahresbrutto von 25244,51€, 62% E9a/3 zu 26831,76€. Das sind 1.587,25€ Unterschied - für lediglich bis zu knapp 17% mehr sL.

Schokobon:
Das hat Verdi wohl als inakzeptablen Zustand erkannt und ab 2022 für Abhilfe gesorgt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version