Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2020 - Diskussion

<< < (978/997) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Landsknecht am 25.06.2021 12:45 ---
--- Zitat ---Immerhin schafft es Ver.di dass die untereren EGs besser bezahlt werden als die entsprechenden Menschen in der "freien" Wirtschaft.
--- End quote ---

Gibt es dafür eigentlich belastbare Zahlen, Statistiken? Würde mich wirklich interessieren, obwohl ich insgeheim auch die Vermutung habe.

--- End quote ---
Es gibt da doch den EU Bericht, der klarstellt, dass die unteren Einkommensgruppen im öD überdurchschnittlich verdienen, während die höheren komplett gegenüber der pW abfallen.
https://ec.europa.eu/economy_finance/publications/economic_paper/2013/pdf/ecp508_en.pdf

Und zum anderen Vergleiche mal EG5 mit dem was das Einkommen (z.B. laut StepStone etc.) von einem Bürokaufmann, Rechtanwaltsgehilfen etc. ist.

Britta2:

--- Zitat von: WasDennNun am 29.06.2021 14:32 ---
--- Zitat von: Landsknecht am 25.06.2021 12:45 ---
--- Zitat ---Immerhin schafft es Ver.di dass die untereren EGs besser bezahlt werden als die entsprechenden Menschen in der "freien" Wirtschaft.
--- End quote ---

Gibt es dafür eigentlich belastbare Zahlen, Statistiken? Würde mich wirklich interessieren, obwohl ich insgeheim auch die Vermutung habe.

--- End quote ---
Es gibt da doch den EU Bericht, der klarstellt, dass die unteren Einkommensgruppen im öD überdurchschnittlich verdienen, während die höheren komplett gegenüber der pW abfallen.
https://ec.europa.eu/economy_finance/publications/economic_paper/2013/pdf/ecp508_en.pdf

Und zum anderen Vergleiche mal EG5 mit dem was das Einkommen (z.B. laut StepStone etc.) von einem Bürokaufmann, Rechtanwaltsgehilfen etc. ist.

--- End quote ---

Das relativiert sich sofort, wenn man weiß, dass gerne überqualifizierte Leute (auch u.a. ehemalige Rechtsanwaltsgehilfen, die nicht wegen dem Geld sondern Verhalten von Anwälten ...) eingestellt werden. Entscheidend ist nicht, was tatsächlich an Arbeit zu erledigen (und zuvor versprochen wurde) sondern was in der Stellenbeschreibung steht. Niemand wird gezwungen, einen solchen Job anzunehmen.

Spid:
Inwiefern wären ehemalige Rechtsanwaltsgehilfen überqualifiziert? Und für was?

Bastel:

--- Zitat von: Britta2 am 04.07.2021 20:24 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 29.06.2021 14:32 ---
--- Zitat von: Landsknecht am 25.06.2021 12:45 ---
--- Zitat ---Immerhin schafft es Ver.di dass die untereren EGs besser bezahlt werden als die entsprechenden Menschen in der "freien" Wirtschaft.
--- End quote ---

Gibt es dafür eigentlich belastbare Zahlen, Statistiken? Würde mich wirklich interessieren, obwohl ich insgeheim auch die Vermutung habe.

--- End quote ---
Es gibt da doch den EU Bericht, der klarstellt, dass die unteren Einkommensgruppen im öD überdurchschnittlich verdienen, während die höheren komplett gegenüber der pW abfallen.
https://ec.europa.eu/economy_finance/publications/economic_paper/2013/pdf/ecp508_en.pdf

Und zum anderen Vergleiche mal EG5 mit dem was das Einkommen (z.B. laut StepStone etc.) von einem Bürokaufmann, Rechtanwaltsgehilfen etc. ist.

--- End quote ---

Das relativiert sich sofort, wenn man weiß, dass gerne überqualifizierte Leute (auch u.a. ehemalige Rechtsanwaltsgehilfen, die nicht wegen dem Geld sondern Verhalten von Anwälten ...) eingestellt werden. Entscheidend ist nicht, was tatsächlich an Arbeit zu erledigen (und zuvor versprochen wurde) sondern was in der Stellenbeschreibung steht. Niemand wird gezwungen, einen solchen Job anzunehmen.

--- End quote ---

Was sollen wir deinem Geschwurbel entnehmen?

Die meisten Rechtsanwaltsfachangestellten würden sich nach der E5 Bezahlung die Finger lecken. Und warum sollten diese qualifizierter sein? Es ist ein normaler Ausbildungsberuf...

Wurstberg:
https://www.it.nrw/inflationsrate-nrw-liegt-im-august-2021-bei-42-prozent-104689 Mensch, da hat sich das Ergebnis der letzten Verhandlung doch richtig bezahlt gemacht...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version