Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Knarfe1000:
--- Zitat von: Organisator am 05.09.2025 11:25 ---Daher auch der Hinweis auf die Kostentabellen des BMF, die als Grundlage für die Haushaltsplanung und -ausführung verpflichtend anzuwenden sind. Dort sind nich nur die Beihilfekosten, sondern z.B. auch die Versorgungsrücklagen aufgeführt.
Daher ist die Aussage @Knarfe, dass aktive Beamte billiger sind, einfach mal falsch.
--- End quote ---
Genauso kann man den richtigen Einwand von Rheini in die Waagschale werfen. Durch ewig lange Standzeiten bei Beamten spart der AG tausende Euro pro Jahr. Sollte man nicht vergessen. Also ja, Beamte sind günstiger als vergleicbar eingestufte TB. Umso mehr, wenn man die genannte Verzinsung noch einkalkuliert.
MoinMoin:
--- Zitat von: Knarfe1000 am 05.09.2025 12:35 ---
--- Zitat von: Organisator am 05.09.2025 11:25 ---Daher auch der Hinweis auf die Kostentabellen des BMF, die als Grundlage für die Haushaltsplanung und -ausführung verpflichtend anzuwenden sind. Dort sind nich nur die Beihilfekosten, sondern z.B. auch die Versorgungsrücklagen aufgeführt.
Daher ist die Aussage @Knarfe, dass aktive Beamte billiger sind, einfach mal falsch.
--- End quote ---
Genauso kann man den richtigen Einwand von Rheini in die Waagschale werfen. Durch ewig lange Standzeiten bei Beamten spart der AG tausende Euro pro Jahr. Sollte man nicht vergessen. Also ja, Beamte sind günstiger als vergleicbar eingestufte TB. Umso mehr, wenn man die genannte Verzinsung noch einkalkuliert.
--- End quote ---
Es gibt durchaus Berechnungen, die eben genau das eine Sagen:
Beamte sind nicht günstige und nicht teurer als der AN.
Das hängt eben vom Zinssatz und dem Bereich und ab.
Wenn ich jetzt Geld spare und später per Kredit besorgen muss, dann kann ein teurer Kredit in 30 Jahren verdammt negativ die Bilanz verhageln und umgekehrt.
Wenn ich viel DU oder Frühpensionäre habe, dann auch, da der AN da von der Payroll ist und der Beamte ohne Leistung kostet und das bevor er 65 ist.
Man kann einfach nur Pauschal eines Sagen: Der Beamte kann günstiger als der AN sein, er kann aber auch teurer sein.
Da sind die ganzen Jahres und Einzelfallbetrachtungen einfach nur mini Ausschnitte.
Ich muss mal im Archiv kramen und die Studien die ich dazu gelesen habe raus suchen.
Rheini:
Auch vergisst man und insofern kann man beide Standpunkte vertreten, dass man bei der Betrachtung ob ein Beamter oder Angestellter teurer ist, ja die Realität einbeziehen.
Der Politiker der letzten Jahrzehnte hat die Kosten der späteren Pension einfach unter den Tisch fallen lassen. Somit war mehr Geld im laufenden Haushalt vorhanden, womit man die Projekte bezahlen konnte, die man durchführen wolte.
Viele dieser Politiker sind nicht mehr im Amt bzw. am Leben. So haben diese Politiker (Achtung Satire) alles Richtig gemacht ...
Hinzu kommt noch, dass viele Beamten ja in den 70iger Jahren eingestellt wurden. Ältere Beschäftigte wurden damals ja gar keine Beamte mehr, sondern dann Angestellte. Bis die dann in den Ruhestand gehen, dauert es ja was. Man hatte also Jahrzehnte nur sehr wenige Pensionäre. Jetzt kommt die Flut .....
Organisator:
--- Zitat von: PolareuD am 05.09.2025 12:12 ---Vergleich für 2024.
A13 E13
73.274 € 71.672 € (Personalkosten)
3.400 € 17.590 € (Nebenkosten)
76.674 € 89.262 € (Summe)
jeweils für den nachgeordneten Bereich.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/personalkosten-sachkosten-2024-anl.pdf?__blob=publicationFile&v=3
--- End quote ---
Bitte die Tabelle vollständig lesen. Für den Beamten hD kommt noch ein Zuschlag von 36,9 % für die Versorgung hinzu (Punkt 1.1.2), für die Arbeitnehmer noch sonstige Personalnebenkosten (1.2.3). Sacheinzelkosten und Gemeinkosten kann man außen vor lassen, da für beide Beschäftigtengruppen gleich hoch.
Insgesamt also:
A13h E13
73.274 € 71.672 € Personalkosten
27.038 € 0 Versorgung
3.400 € 17.590 € Nebenkosten
0 750 € sonstige Nebenkosten
==============
103.712 € 90.012 €
Insofern, auch @ Knarfe ist der aktive Beamte A13 deutlich teurer als der aktive Angestellte E13.
Rheini:
--- Zitat von: Organisator am 05.09.2025 14:07 ---
--- Zitat von: PolareuD am 05.09.2025 12:12 ---Vergleich für 2024.
A13 E13
73.274 € 71.672 € (Personalkosten)
3.400 € 17.590 € (Nebenkosten)
76.674 € 89.262 € (Summe)
jeweils für den nachgeordneten Bereich.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Bundeshaushalt/personalkosten-sachkosten-2024-anl.pdf?__blob=publicationFile&v=3
--- End quote ---
Bitte die Tabelle vollständig lesen. Für den Beamten hD kommt noch ein Zuschlag von 36,9 % für die Versorgung hinzu (Punkt 1.1.2), für die Arbeitnehmer noch sonstige Personalnebenkosten (1.2.3). Sacheinzelkosten und Gemeinkosten kann man außen vor lassen, da für beide Beschäftigtengruppen gleich hoch.
Insgesamt also:
A13h E13
73.274 € 71.672 € Personalkosten
27.038 € 0 Versorgung
3.400 € 17.590 € Nebenkosten
0 750 € sonstige Nebenkosten
==============
103.712 € 90.012 €
Insofern, auch @ Knarfe ist der aktive Beamte A13 deutlich teurer als der aktive Angestellte E13.
--- End quote ---
Sorry das ich Dir wiederspreche. Der aktive Beamte wäre teurer, wenn Rückstellungen für die Versorgung tatsächlich erfolgen würden. So ist der aktive Beamte aber günstiger, da hier das St. Florians Prinzip gilt .....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version