Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Vorstellungsgespräch öffentlicher Dienst als IT-ler

(1/4) > >>

bsunti:
Hallo zusammen,

ich habe kommende Woche ein Vorstellungsgespräch für eine IT-Stelle im öffentlichen Dienst, die Stelle ist mit der Möglichkeit zur Verbeamtung ausgeschrieben. Ich bin momentan in der Privatwirtschaft tätig und habe was den öffentlichen Dienst angeht nur wenig Wissen.

Ich habe Zugang zu der Stelle (gehobener Dienst - EG 10) über 6 Jahre Berufserfahrung, als Alternative zum Studium. Das Studium werde ich aber innerhalb der nächsten 6-8 Monate (berufsbegleitend) abschließen. Mit welcher Stufe kann ich rechnen? Redet man darüber beim Bewerbungsgespräch bzw. wird einem das gesagt? Es wird eigentlich erst ab Stufe 4 interessant für mich - ist das realistisch? Wenn meine Berufserfahrung angerechnet wird, dann sieht es eher nach Stufe 3 aus.
Wie sieht es mit der IT-Fachkräftezulage aus - kann man das ansprechen? Macht es Sinn zu sagen, dass ich unter Stufe 4 einen Verlust an Gehalt eingehe?

Vielen Dank

WasDennNun:
Mehr als Stufe 3 ist unwahrescheinlich, da auch nicht über förderliche Zeiten darstellbar.


einschlägige Berufserfahrung ist nicht verhandelbar, anders sind kann Regelungen.
Welcher TV ist es?
Bei TVL kann man über eine Stufenzulage verhandeln, so dass du das Entgelt der Stufe 4 o. 5 erreichen kannst.

bsunti:
Hallo,

es geht um den TVÖD-Bund - glaube ich. Zollverwaltung in Bayern. In der Stellenbeschreibung heisst es "E 10 TVöD"

Grüße
Florian

WasDennNun:
Dann kannst du die Zulage im VS ansprechen, bzw. denen mitteilen, dass du für die Stufe 3 nicht den Job annehmen wirst.
Wenn sie sagen mehr geht nicht, dann ist das gelogen und du solltest schnell den Raum verlassen.

Zwerchnase:
Als IT Fachmann geht man nicht in den ÖD! Ebenso als Ingenieur.
Nur diejenigen, die in der freien Wirtschaft nicht unterkommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version