Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
[TV-A] Stellenwertigkeit und Eingruppierung
buerocratix:
Hallo Community,
gegeben sei folgende Ausschreibung: https://autobahn.recruitee.com/o/teamleitung-mwd-geoinformatik.
* Was wäre eine plausible Wertigkeit dieser Stelle? (Mein Gefühl sagt mir, dass EG 12 gar nicht mal so abwegig sein sollte.) Mir ist klar, dass aufgrund der fehlenden Zeitanteile exakte Angaben nicht möglich sind.
* Welche Tätigkeitsmerkmale sollten bei der Eingruppierung herangezogen werden?
* Bei einem Dipl.-Ing. (FH)/B.Eng. Geoinformatik/Vermessung/Kartographie sollten doch die besonderen Tätigkeitsmerkmale für Ingenieurinnen und Ingenieure gelten. Oder wären diejenigen für Beschäftigte in der Informationstechnik angemessener?
* Wie gestaltet sich die Eingruppierung bei Absolventen von Studiengängen, die keinen Ingenieurtitel vergeben, wie z.B. – in der Ausschreibung explizit genannt – der Geographie? (Hier sind regelmäßig Inhalte der Geoinformatik – natürlich variiert der Umfang je nach Uni und Studienausgestaltung – Teil des Studiums.)
* Ermöglicht Vorbemerkung 3 für Ingeneurinnen und Ingeneure ("Nach den Tätigkeitsmerkmalen dieses Abschnitts sind auch diejenigen Beschäftigten eingruppiert, denen ohne einen abgeschlossenen technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengang aufgrund ihrer Eignung entsprechende Tätigkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren übertragen wurden; dies gilt auch für den Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschulbildung.") eine Eingruppierung nach deren Merkmalen?
* Oder sind die Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigte in der Informationstechnik anzuwenden? Die Tätigkeiten in der Stellenausschreibung lesen sich für mich als sehr wahrscheinlich der Informations- und Kommunikationstechnik zugehörig.
* Im Falle von 2.2.1 oder 2.2.2: Sind Geographen (und andere Studiengänge wie Geowissenschaften, Geologie oder Landschaftsökologie (evtl. auch Biologie), wenn sie im Studium Inhalte der Geoinformatik vermitteln), wenn sie im Bereich Geoinformationssysteme/Geodatenmanagement/etc. tätig sind, als sonstige Beschäftigte zu behandeln oder sind verfügen sie über eine einschlägige (wissenschaftliche) Hochschulbildung im Tarifsinne?
Ich hoffe, dass das halbwegs verständlich ist.
Organisator:
Zum Thema Tätigkeitsmerkmale für besondere Beschäftigtengruppen.
Die Vorbemerkung zu Nr. 24 Teil III der EntgO lautet:
1Nach diesem Abschnitt sind Beschäftigte eingruppiert, die sich mit Systemen der Informationstechnik befassen ohne Rücksicht auf ihre organisatorische Eingliederung.
2Zu diesen Systemen zählen insbesondere informationstechni-sche Hard- und Softwaresysteme, Anwendungsprogramme, Datenbanken, Komponenten der Kommunikationstechnik in lokalen IT- und IT-Weitverkehrsnetzen sowie Produkte und Services, die mit diesen Systemen erstellt werden.
3Dabei werden Tätigkeiten im gesamten Lebenszyklus eines solchen IT-Systems erfasst, also dessen Planung, Spezifikation, Entwurf, De-sign, Erstellung, Implementierung, Test, Integration in die operative Umge-bung, Produktion, Optimierung und Tuning, Pflege, Fehlerbeseitigung und Qualitätssicherung.
4Auch Tätigkeiten zur Sicherstellung der Informationssi-cherheit fallen unter die nachfolgenden Merkmale.
5Da mit den informations-technischen Systemen in der Regel Produkte oder Services erstellt werden, gelten die nachfolgenden Merkmale auch für die Beschäftigten in der Produk-tionssteuerung und im IT-Servicemanagement.
6Nicht unter diesen Abschnitt fallen Beschäftigte, die lediglich IT-Systeme an-wenden oder Beschäftigte, die lediglich die Rahmenbedingungen für die In-formationstechnik schaffen und sich die informationstechnischen Spezifikatio-nen von den IT-Fachleuten zuarbeiten lassen (z. B. Beschäftigte in der Perso-nalwirtschaft und –entwicklung, auch wenn es dabei um die Betreuung von IT-Personal geht oder Beschäftigte in der Beschaffung, auch wenn IT-Systeme beschafft werden).
(fett von mir)
Nach der Stellenausschreibung sehe ich eher die Anwendung von IT-Systemen, bzw. die Schaffung der Grundlagen dafür sowie die Datenverarbeitung.
WasDennNun:
Meine Meinung:
1. kommt auf die Menge und Art des zu leitenden Teams an
2.1 Beschäftigte in der Informationstechnik
2.2.1 -
2.2.2 Ja
2.2.3 und wenn man über die E10 Fg2 kommt ist kein Studium nötig und die Stelle fordert ja "nur" bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen mit langjähriger Berufsausübung.
und sonstige Beschäftigte spielt dann in der EGO dort ja keine Rolle.
(alles unter Vorbehalt dass ich die Richtig EGO vorliegen habe) 8)
WasDennNun:
--- Zitat von: Organisator am 05.08.2020 10:24 ---Nach der Stellenausschreibung sehe ich eher die Anwendung von IT-Systemen, bzw. die Schaffung der Grundlagen dafür sowie die Datenverarbeitung.
--- End quote ---
100% Informatik: Entwicklung und Betreuung von GIS-Anwendungen und GIS-Werkzeuge
Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Zentrale der Autobahn GmbH bei Aufbau und Weiterentwicklung der GIS-Komponenten und bei der Analyse von Arbeitsprozessen bzgl. der GIS Aspekte
Und folgendes im Kern Informatik: ETL Prozesse, Datenanaylsen, .... alles nicht nur Anwendung eines IT-Systems.
Aufbau und Koordination des Geodatenmanagements innerhalb der Abteilung Vermessung und Geoinformatik
Erarbeitung von Grundlagen für Beschaffung von Geobasis- und Geofachdaten sowie die Bereitstellung straßenbezogener Daten an Dritte und zur OpenData-Nutzung
Konzipierung der Datenerfassung für die Geodateninfrastruktur der Autobahn GmbH und NL-interne Vorgaben für die Erhebung straßenbezogener Daten
Komplexe Verarbeitung und Analyse der Daten sowie Präsentation der Datenbasis in Plänen, Karten und Mapserver Technologien
buerocratix:
--- Zitat von: Organisator am 05.08.2020 10:24 ---Zum Thema Tätigkeitsmerkmale für besondere Beschäftigtengruppen.
Die Vorbemerkung zu Nr. 24 Teil III der EntgO lautet:
[...]
6 Nicht unter diesen Abschnitt fallen Beschäftigte, die lediglich IT-Systeme an-wenden oder Beschäftigte, die lediglich die Rahmenbedingungen für die Informationstechnik schaffen und sich die informationstechnischen Spezifikationen von den IT-Fachleuten zuarbeiten lassen (z. B. Beschäftigte in der Personalwirtschaft und –entwicklung, auch wenn es dabei um die Betreuung von IT-Personal geht oder Beschäftigte in der Beschaffung, auch wenn IT-Systeme beschafft werden).
(fett von mir)
Nach der Stellenausschreibung sehe ich eher die Anwendung von IT-Systemen, bzw. die Schaffung der Grundlagen dafür sowie die Datenverarbeitung.
--- End quote ---
Du zitierst hier die EntgO des Bundes. Hier (https://www.autobahn.de/downloads/20200123_tarifvertraege.pdf) findest du die Tarifverträge der Autobahn GmbH. Im Wesentlichen hat sich an dem Wortlaut aber nicht allzu viel geändert.
In Bezug auf "IT oder IT-Anwender" bin eher bei @WasDennNun: Entwicklung von GIS-Systemen und Geodatenmanagement (was die Festlegung und Erstellung von geeigneten Datenstrukturen z.B. in Datenbanksystemen beinhaltet) würde ich als Erstellung von IT-Systemen und informationstechnischen Spezifikationen betrachten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version