Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Knecht:
--- Zitat von: clarion am 13.10.2024 18:52 ---Und was soll ein Koalitionsbruch, an dem ich im Übrigen nicht glaube, bringen? Wenn die FDP die Koalition platzen lässt, wird es noch sehr lange dauern, bis sie wieder die 5% Hürde überspringen, vielleicht schaffen sie es nie wieder.
--- End quote ---
Er bringt mMn zumindest mal, dass kein weiterer Schaden in Form von realitätsfernen Gesetzen mehr entstehen kann. Ich hoffe jeden Tag auf ein Ende dieses Kammerspiels!
clarion:
Du meinst, mit Schwarz-Grün oder einer neuen " großen " Koalition wird es besser?
MoinMoin:
--- Zitat von: Knecht am 13.10.2024 21:47 ---
--- Zitat von: clarion am 13.10.2024 18:52 ---Und was soll ein Koalitionsbruch, an dem ich im Übrigen nicht glaube, bringen? Wenn die FDP die Koalition platzen lässt, wird es noch sehr lange dauern, bis sie wieder die 5% Hürde überspringen, vielleicht schaffen sie es nie wieder.
--- End quote ---
Er bringt mMn zumindest mal, dass kein weiterer Schaden in Form von realitätsfernen Gesetzen mehr entstehen kann. Ich hoffe jeden Tag auf ein Ende dieses Kammerspiels!
--- End quote ---
Stimmt, aber Stillstands Gesetze wie die Merkeljahre oder rückwärts gewandte Politikkonzepte wie sie derzeitig noch Merz verkündet haben oder werden uns ebensowenig weiterbringen.
It‘s a shame.
Immerhin hat ja die Tierschutzpartei hier und da mehr Stimmen als die FDP.
Knecht:
--- Zitat von: clarion am 14.10.2024 06:27 ---Du meinst, mit Schwarz-Grün oder einer neuen " großen " Koalition wird es besser?
--- End quote ---
Ich bin mittlerweile geneigt zu sagen: wahrscheinlich besser. Gut sicher nicht.
Julianx1:
Ach, was hilft das ganze Fabulieren. Einen Koalitionsbruch wird es nicht mehr geben. Die Parteien haben jetzt ihren Wahlkampf eröffnet. Im Letzten Jahr vor der Wahl kann man sich einen Bruch nicht mehr erlauben. Die Medien würden sich drauf stürzen.
Unser Entwurf wird jetzt so wie er ist seinen Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Immerhin verschafft man sich ein paar Jahre Zeit. Sollen die Beamten erstmal die neuen Inhalte durchklagen. Immerhin hat es zum letzten Beschluss des BVerfG 6 Jahre gebraucht. Das ist ne lange Zeit.
Die kommenden Tarifabschlüsse werden übernommen werden. Ich sehe keinen Anhaltspunkt warum nicht. Wegen klammen Kassen? Wenn man diese Begründung heranzieht, hätte es in VKA nie eine Erhöhung geben dürfen. Die Kommunen kranken finanziell mehr als der Bund.
Und bis eine Verordnung zur Nachzahlung auf dem Markt ist, wirds nochmal 6 Monate dauern. Und nach dem neuen Entwurf fällt die ja auch etwas bescheidener aus. Da kann man sich etwas Zeit lassen.
Gewerkschaften? Die haben als TOP jetzt erstmal ihre Tarifrunde. Wie die ausgehen mag kann ich nicht sagen. Es gibt Indizien für niedrige Abschlüsse, wie Haushaltssituation, etc. Es gibt aber auch Indizien für schnelle Lösungen. In NRW sind 2025 Kommunalwahlen. Kein BM möchte im Wahljahr streikende Müllabfuhren und Kitas.
Für uns bleibt es spannend. Innere Unzufriedenheit, Arbeitsverdichtung, Beförderungsstops, Stellenbesetzungssperren, und all die schönen Dinge die da kommen mögen.
Attraktivität des öffentlichen Dienstes? Ganz ehrlich, geht’s der Wirtschaft dreckig, bewerben sie sich wieder im öffentlichen Dienst. Die Bewerberzahlen gehen doch punktuell wieder nach oben. Dann dreht man erst ein paar Jahre als TB und mit ein wenig Glück wird man noch verbeamtet. Dann dauert es sowieso erst mal ein paar Jahre bis man als neuer Beamter durch das Besoldungssystem blickt.
Unterm Strich, alles schon mal gehabt. Alles kommt wieder. 30 Jahre ruhegehaltsfähige Dienstzeiten. Höhen und Tiefen. Früher war alles besser? Gefühlt, irgendwie schon. Objektiv wahrscheinlich nicht.
Einen guten Start in die neue Woche euch!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version