Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
NelsonMuntz:
--- Zitat von: LehrerBW am 04.11.2024 22:05 ---....
Wie soll ein Systemwechsel auch funktionieren? Dann gäbe es ja eine Kluft zwischen den alteingesessenen auf Lebenszeit verbeamteten und neuen tariflich bezahlten Kollegen. ...
--- End quote ---
Echt?
Kannst Du diese Kluft mal genauer beschreiben?
... Und in welcher Form würde das eigentliche Topic dieses Fadens die Dimension dieser Kluft beeinflussen?
Die 16 bildungspolitischen Strategien, die Ergebnisse von Pisa, und final die "Garantie" einer sozialen Durchlässigkeit unabhängig vom elterlichen Status sprechen hier eigentlich nicht von einem so erfolgreichen System (bei einer im internationalen Vergleich hervorragenden Bezahlung der Lehrerschaft).
Ist nicht Dein Fehler, oder der deiner Kolleg:innen, aber muss/kann/soll man nüchtern beleuchten.
(Ich weiß: unsachliche Betrachtung! Sei mir bitte verziehen - bin wieder weg ;))
tigertom:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 04.11.2024 22:53 ---
--- Zitat von: LehrerBW am 04.11.2024 22:05 ---....
Wie soll ein Systemwechsel auch funktionieren? Dann gäbe es ja eine Kluft zwischen den alteingesessenen auf Lebenszeit verbeamteten und neuen tariflich bezahlten Kollegen. ...
--- End quote ---
Echt?
Kannst Du diese Kluft mal genauer beschreiben?
... Und in welcher Form würde das eigentliche Topic dieses Fadens die Dimension dieser Kluft beeinflussen?
Die 16 bildungspolitischen Strategien, die Ergebnisse von Pisa, und final die "Garantie" einer sozialen Durchlässigkeit unabhängig vom elterlichen Status sprechen hier eigentlich nicht von einem so erfolgreichen System (bei einer im internationalen Vergleich hervorragenden Bezahlung der Lehrerschaft).
Ist nicht Dein Fehler, oder der deiner Kolleg:innen, aber muss/kann/soll man nüchtern beleuchten.
(Ich weiß: unsachliche Betrachtung! Sei mir bitte verziehen - bin wieder weg ;))
--- End quote ---
Wie von Swen und Anderen bereits prognostiziert:
Er ist wieder da.
Trägt nichts zum Thema bei, snipert, geht wieder in Deckung, taucht wieder auf wie der Kuckuck aus der Kuckucksuhr und taucht wieder ab, nur um wie Jack in the Box wieder aufzutauchen.
Also, lieber Nelson, ich - wir helfen Dir dabei, endlich Dein Trauma, nicht Beamter geworden zu sein, zu überwinden. Du musst dafür aber Teamplayerqualitäten nachweisen können. Und die vermisse ich bisher.
Wenn Du dazu mit Deinen 40+ Lebensjahren imstande bist, sehe ich schwarz für Dich.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: tigertom am 04.11.2024 23:23 ---...
Also, lieber Nelson, ich - wir helfen Dir dabei, endlich Dein Trauma, nicht Beamter geworden zu sein, zu überwinden. Du musst dafür aber Teamplayerqualitäten nachweisen können. Und die vermisse ich bisher.
Wenn Du dazu mit Deinen 40+ Lebensjahren imstande bist, sehe ich schwarz für Dich.
--- End quote ---
Lieber Tom, das hier kurz angrissene Thema "Müssen Lehrer verbeamtet werden?" ist nicht von mir aufgeworfen worden, es ist nicht wesentlich für das eigentliche Topic, aber dennoch habe ich dazu eine (private) Meinung (aus persönlicher und beruflicher Erfahrung).
Die These einer Kluft habe ich hier nicht in den Raum gestellt, sondern nur aufgegriffen - das dient auch nicht dem Snipern, sondern als Anregung zur Reflexion. Dass das "System Schule" in Deutschland gerade auch im internationalen Vergleich nicht wirklich zu den Vorbildern gehört, ist dabei sicher unbestritten und hat dabei nur mittelbar mit der Verbeamtung zu tun.
Die erneut sehr interessanten Ausführungen von Swen zeigen jedoch, wie eng sich der Gestaltungsspielraum in manchen Themen verfassungsrechtlich darstellt. Die daran zumindest theoretisch anschließende Frage, ob und in welchem Rahmen man eine Verfassung auch weiterentwickeln/verbessern kann, möchte ich hier gar nicht weiter verfolgen - Habe meine Themenferne doch am Ende selbst angesprochen.
Chillbear:
Wie hat man es nur bei Post, Telekom und Bahn geschafft, nach Wegfall der Verbeamtung den Betrieb aufrecht zu erhalten? Sorry, aber Lehrer muss man nicht verbeamten. Das soll jetzt kein Aufruf sein, das Bildungswesen zu privatisieren (wobei das vielleicht sogar besser liefe).
Knecht:
--- Zitat von: Chillbear am 05.11.2024 07:45 ---Wie hat man es nur bei Post, Telekom und Bahn geschafft, nach Wegfall der Verbeamtung den Betrieb aufrecht zu erhalten? Sorry, aber Lehrer muss man nicht verbeamten. Das soll jetzt kein Aufruf sein, das Bildungswesen zu privatisieren (wobei das vielleicht sogar besser liefe).
--- End quote ---
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bahn hier wirklich gutes Beispiel ist ;D
Aber ja, das gesamte Schulsystem müsste dringend geändert werden. Weiß ja auch jeder, macht nur keiner.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version