Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Bundesjogi:
--- Zitat von: PolareuD am 09.05.2025 13:53 ---
--- Zitat von: Zerot am 09.05.2025 11:09 ---Bei uns im Sachgebiet war vor kurzem eine A12 Stelle (Teamleitung) ausgeschrieben.
Von extern und intern keine einzige Bewerbung.
--- End quote ---
Passiert im BAAINBw auch immer wieder auf A13g. Mit jeder weiteren Ausschreibung werden dann die Anforderungen gesenkt, solange bis sich endlich einer bewirbt.
Auch auf A15 gab es schon teilweise keine Bewerber. Es gab dann die Rundmail, dass sich auch Leute mit der Note 3 in der Regelbeurteilung bewerben können. Danach war Ruhe. ;)
--- End quote ---
Kann sein, Gründe maße ich mir nicht an einzuschätzen. Ich kann aber sagen, dass in meiner Behörde auf mehrere Ausschreibungen im mittleren und gehobenen Dienst über 100 Personen jeweils beworben haben. Natürlich nicht alle geeignet. Aber es zeigt schon einen Trend auf für mich, der sich nicht mit dem deckt was ihr andeutet. Vor ein paar Jahren hätte man z.B. keinen Elektroingenieur bekommen für den g.D. weil Verdienstmöglichkeiten anderweitig besser. Derzeit kann man sogar habt brauchbare Leute einstellen. Also vor ein paar Jahren war die Lage jedenfalls bei uns deutlich schlechter als heute, was ehrlich gesagt auch besser zur allgemeinen Wirtschaftssituation passt. Das wird auch wieder anders aber derzeit...
tigertom:
https://www.focus.de/politik/briefing/wie-deutsche-beamte-abkassieren-auf-steuerzahlerkosten_5075eed1-54a0-41ef-89cc-4f2169340b09.html
Beamtenhetze übelster Sorte von Herrn Tuma. Die Kommentare beruhigen dann das Gemüt wieder.
Was für ein Spalter...
Warzenharry:
Magst du uns sagen, in welcher Region du dienstlich zuhause bist? Ich denke, es hat viel mit der Verortung zu tun, ob man IT oder BauIng DP besetzen kann.
Eine Anhäufung von Behörden in einem Ballungsraum mag durchaus Spielraum haben, weil die Perspektiven besser sind. Auch mag man "den Einen/die Eine" in abgelegenen Regionen finden, jedoch wird hier die Bewerberdichte nicht so rosig sein.
In meiner Region z.B. waren die DP des Leiters für das Rechnungsprüfungsamt, sowohl für die Kreisstadt als auch für den Landkreis ausgeschrieben. A13 Stadt und A14 Landkreis.
Die Stadt hatte gar keine Bewerber und der Landkreis hat den A14 für den gD geöffnet, weil keine Bewerber da waren.
Gerade beim A14 DP zeichnet das etwas…I.d.R. sind Personen, die sich auf eine A14 Stelle bewerben UND die nötige Erfahrung mitbringen bereits familiär "fortgeschritten", also fertig/fast fertig mit Familie, Haus, sowie Hof, somit eigentlich verortet und dennoch wollte das niemand machen.
Der öD leidet gerade schon sehr bzgl. der Bewerberzahlen und auch die geplante Personaloffensive der Bundeswehr, so sehr ich sie als ehemaliger Soldat auch gutheiße, wird nochmal einige Bewerber der zivilen öD Stränge abgraben.
Wie also, als über die Besoldung, will man das Problem lösen. Ein Unternehmen, was nicht mehr in der Lage ist unternehmerisch tätig zu sein, weil es keine Mitarbeiter hat, KANN zumindest sagen…"OK, dann machen wir den Laden dicht..." Die Bunds-/, Landes-/ oder Kommunalverwaltung kann das eben nicht.
Ob jetzt überall Beamte eingestellt werden müssen ist fraglich, jedoch scheint es in vielen Bereichen sinnvoll um sicherzustellen, dass die Funktion auch im Streikfall gewahrt ist.
Der Verwaltung und anderen Behörden (LaPo, BPol, Zoll, Berufsfeuerwehren, Finanzämter, whatever.) ...bleibt also gar nichts anderes übrig, als mit Besoldung zu locken.
Bundesjogi:
--- Zitat von: Warzenharry am 13.05.2025 08:14 ---Magst du uns sagen, in welcher Region du dienstlich zuhause bist? Ich denke, es hat viel mit der Verortung zu tun, ob man IT oder BauIng DP besetzen kann.
Eine Anhäufung von Behörden in einem Ballungsraum mag durchaus Spielraum haben, weil die Perspektiven besser sind. Auch mag man "den Einen/die Eine" in abgelegenen Regionen finden, jedoch wird hier die Bewerberdichte nicht so rosig sein.
In meiner Region z.B. waren die DP des Leiters für das Rechnungsprüfungsamt, sowohl für die Kreisstadt als auch für den Landkreis ausgeschrieben. A13 Stadt und A14 Landkreis.
Die Stadt hatte gar keine Bewerber und der Landkreis hat den A14 für den gD geöffnet, weil keine Bewerber da waren.
Gerade beim A14 DP zeichnet das etwas…I.d.R. sind Personen, die sich auf eine A14 Stelle bewerben UND die nötige Erfahrung mitbringen bereits familiär "fortgeschritten", also fertig/fast fertig mit Familie, Haus, sowie Hof, somit eigentlich verortet und dennoch wollte das niemand machen.
Der öD leidet gerade schon sehr bzgl. der Bewerberzahlen und auch die geplante Personaloffensive der Bundeswehr, so sehr ich sie als ehemaliger Soldat auch gutheiße, wird nochmal einige Bewerber der zivilen öD Stränge abgraben.
Wie also, als über die Besoldung, will man das Problem lösen. Ein Unternehmen, was nicht mehr in der Lage ist unternehmerisch tätig zu sein, weil es keine Mitarbeiter hat, KANN zumindest sagen…"OK, dann machen wir den Laden dicht..." Die Bunds-/, Landes-/ oder Kommunalverwaltung kann das eben nicht.
Ob jetzt überall Beamte eingestellt werden müssen ist fraglich, jedoch scheint es in vielen Bereichen sinnvoll um sicherzustellen, dass die Funktion auch im Streikfall gewahrt ist.
Der Verwaltung und anderen Behörden (LaPo, BPol, Zoll, Berufsfeuerwehren, Finanzämter, whatever.) ...bleibt also gar nichts anderes übrig, als mit Besoldung zu locken.
--- End quote ---
Baden Württemberg
despaired:
Bei meiner obersten Bundesbehörde in Berlin gehen die Bewerberzahlen auch seit Jahren zurück und die Qualität der Personen die am Ende eingestellt werden sinkt auch immer weiter; so wird man nicht attraktiver gerade wenn die Arbeitsbelastung immer mehr steigt und die Zahl der Überstunden die jeder macht auch nicht mehr feierlich ist und man an allen Ecken und Kanten immer mehr Erschöpfungserscheinungen bei den Leuten sieht. Und nein - einfach eine faule Haut zu schieben, dass ist kein Anspruch den ich mir vorstellen könnte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version