Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3344/3398) > >>

Rentenonkel:
Mit dem Haushalt werden zunächst 10.000 Planstellen im militärischen Bereich und weitere 1.000 Planstellen im zivilen Bereich geschaffen.

Mit den Planstellen ist es dann möglich, überhaupt Ausschreibungen zu platzieren und Soldaten bzw. Beamte zu ernennen. Somit legen diese haushaltsrechtlichen Planstellen überhaupt erstmal den Grundstein, um Personal zu gewinnen.

Das Rekrutieren kann auch bspw dadurch gelingen, dass man Soldaten auf Zeit animiert, länger oder auf Lebenszeit zu dienen.

Ob es allerdings gelingt, alle Stellen auch tatsächlich zu besetzen, ist eine zweite Frage und darf natürlich zu Recht bezweifelt werden.

GeBeamter:

--- Zitat von: Rentenonkel am 24.06.2025 15:31 ---
Ob es allerdings gelingt, alle Stellen auch tatsächlich zu besetzen, ist eine zweite Frage und darf natürlich zu Recht bezweifelt werden.

--- End quote ---

Leider wird das funktionieren, denn es gilt der alte Spruch: "If you pay bananas, you'll get monkeys". Dann werden halt wie bei der BPol die Anforderungen an die Bewerber gesenkt. Oder in nahezu allen Behörden Juristen eingestellt, die so gerade ihr Examen bestanden haben.

PolareuD:

--- Zitat von: Rentenonkel am 24.06.2025 15:31 ---…. oder auf Lebenszeit zu dienen.

Ob es allerdings gelingt, alle Stellen auch tatsächlich zu besetzen, ist eine zweite Frage und darf natürlich zu Recht bezweifelt werden.

--- End quote ---

Um BS zu werden zu können, muss man erstmal die notwendigen Spitzenbeurteilung vorweisen können und die entsprechende Beurteilungskonferenz zum BS durchlaufen.

lotsch:

--- Zitat von: PolareuD am 24.06.2025 13:56 ---Da die Bundeswehr heutzutage gut ausgebildete Spezialisten für die Streitkräfte sucht, gehe ich nicht davon aus, dass die personelle Verstärkung überwiegend bei den Mannschaften erfolgen soll, Swen. Von daher gehe ich davon aus, dass die Verstärkung überwiegend als SAZ in den Unteroffiziersrängen und teilweise in den Offiziersrängen erfolgen soll.

--- End quote ---

Wenn ich mir die Berichterstattungen vom Ukrainekrieg ansehe, braucht man durchaus noch Mannschaftsdienstgrade für die Schützengräben. Eine Armee nur mit Unteroffizieren und Offizieren kann ich mir nicht vorstellen. Man kann es auch nicht so machen wie bei den Beamten, dass man die unteren Besoldungsgruppen streicht und erst ab A 7 beginnt, und darunter dann Angestellte beschäftigt (für die Schützengräben).

PolareuD:

--- Zitat von: lotsch am 24.06.2025 18:22 ---Wenn ich mir die Berichterstattungen vom Ukrainekrieg ansehe, braucht man durchaus noch Mannschaftsdienstgrade für die Schützengräben. Eine Armee nur mit Unteroffizieren und Offizieren kann ich mir nicht vorstellen. Man kann es auch nicht so machen wie bei den Beamten, dass man die unteren Besoldungsgruppen streicht und erst ab A 7 beginnt, und darunter dann Angestellte beschäftigt (für die Schützengräben).

--- End quote ---

Aktuell hat die Bw ca. 46.000 Mannschafter und ca. 95.000 Unteroffiziere. Im dem Fall LV/BV wird m.M.n. sofort die Wehrpflicht wieder aktiviert. Nach dem §3 (5) Wehrpflichtgesetz unterliegen in dem Fall alle Männer bis zur Vollendung des 60. Lebensjahr der Wehrerfassung. Mannschafter sollten dann nach einer kurzen Grundausbildung ausreichend zur Verfügung stehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version