Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3350/3398) > >>

xap:

--- Zitat von: waynetology am 27.06.2025 06:51 ---
--- Zitat von: xap am 26.06.2025 15:18 ---„Neuer attraktiver Wehrdienst“ - seit wann ist es attraktiv als Heeressoldat eine doch sehr geringe Überlebenswahrscheinlichkeit zu haben? Auf die Erklärung bin ich gespannt. Attraktiv wäre es womöglich nach dem nördlichen Modell - wenn auch Frauen dienen. Ob sich die alten Säcke, die ganz sicher keinen Wehrdienst leisten werden müssen, jemals selbst zuhören? Nur damit kein falscher Eindruck entsteht - ich war selbst Richtschütze auf dem SPZ Marder in den 90ern - will ich ob der aktuellen Bedrohung aus dem Osten das meine Kinder das machen? Ganz sicher nicht. Denkbar wäre in meinen Augen allenfalls ein Pflichtdienst mit Wahlmöglichkeit für alle - egal welchen Geschlechts.

--- End quote ---


Das ist doch die falsche Herangehensweise. Die frage sollte sein; Wie mache ich es den Frauen und Männern wichtig, die Lebensweise und die Werte wie wir sie in Deutschland haben, im schlimmsten Fall mit seinem Tod, zu verteidigen.
Ich bin Soldat und ich würde das tun, nicht zuletzt, um meine Familien zu schützen. Ob es sich aktuell lohnt, sein Leben für dieses Land zu verlieren, muss jeder für sich selbst beantworten.

Ich denke, es muss allgemein bessere Rahmenbedingungen geben. Da spielt selbstverständlich nicht zuletzt die aA eine große rolle. Sollte diese kommen, werden sicherlich mehrere Menschen den Dienst attraktiv finden. Dann müsste man natürlich noch über die Stundenbelastung sprechen, die gegenüber ziviler Arbeitgeber einfach zu hoch sind.

--- End quote ---


Was ist eine falsche Herangehensweise? Vielleicht könntest du das dahingehend konkretisieren, dass es sich auf den drohenden Wehrdienst bezieht. Das du das Berufsbild Soldat gewählt hast, ehrt dich - es lässt sich jedoch gerade nicht auf einen Pflichtdienst, der sich durch die Pflicht, nicht durch Freiwilligkeit wie in deinem Fall auszeichnet, übertragen. Eine Pflicht darf allenfalls allen Bürgern auferlegt werden - und dann bitte eine Wahlmöglichkeit, wie man seine Pflicht erfüllen möchte, zu bieten haben.

Worauf ich eigentlich hinaus wollte, war die zynische Bezeichnung eines Wehrdienstes als attraktiv - das war er vor 25 Jahren nicht und wird es auch nie sein.

Letztlich ging es auch eben nicht um SaZ und Berufssoldaten, sondern um verpflichtete Bürger - das Thema hat also NULL mit der aA zu tun.

emdy:
Mindestlohn: +8,4% ab 01.01.2026, +5,0% ab 01.01.2027
Tariflöhne TVöD: +3,0% ab 01.08.2025
Besoldung: 🖕

tigertom:
Diätenerhöhung vergessen.

Knecht:

--- Zitat von: emdy am 27.06.2025 23:18 ---Mindestlohn: +8,4% ab 01.01.2026, +5,0% ab 01.01.2027
Tariflöhne TVöD: +3,0% ab 01.08.2025
Besoldung: 🖕

--- End quote ---

Bitte noch irgendwo das Wort "Wertschätzung" einbauen.

emdy:

--- Zitat von: Knecht am 28.06.2025 07:01 ---Bitte noch irgendwo das Wort "Wertschätzung" einbauen.

--- End quote ---

Die Übertragung der Tarifeinigung ist sachgerecht und wichtig. Die Bundesbeamten erhalten damit die Wertschätzung, die sie verdienen. 🖕

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version