Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
emdy:
Sorry für die Warenkorbdebatte. Die möglichen 10% Grundgehaltserhöhung sind viel spannender. 😂
Dass der Warenkorb einer empirisch durchdachten und gefestigten Methodik unterliegt, wollte ich nicht in Frage stellen. Er hat aber mindestens ein massives strukturelles Problem. Bei den Wohnkosten wird nicht zwischen dem Bestandsniveau und dem aktuellen Niveau (Neuvermietung) unterschieden. Beides fließt in die durchschnittlichen Aufwendungen der Bürger ein. Das ist genauso absurd wie bei den Lebensmitteln teilweise Preise von vor 10 Jahren einzubeziehen.
Oder irre ich mich an der Stelle?
Pensionär:
--- Zitat von: Finanzer am 25.08.2025 13:38 ---Danke für das Aufschlüsseln. Bei Gelegenheit werde ich das Ganze mal mit Hilfe meines Haushaltsbuches mit Leben füllen.
--- End quote ---
Dies habe ich mir im Ruhestand auch angewöhnt. Führt einfach zu mehr Mehrausgabendiziplin.
Rheini:
Ich bin mir sicher das bald die Erhöhung kommt.
Auf FB wird mir seit ein paar Tagen angezeigt, dass es in Deutschland ein Schuldentilgungskonto gibt, wo jeder einzahlen darf.
Also wenn das nicht ein deutliches Zeichen ist ...
Organisator:
--- Zitat von: Finanzer am 25.08.2025 11:48 ---
--- Zitat von: Organisator am 25.08.2025 11:36 ---
--- Zitat von: Finanzer am 25.08.2025 10:59 ---Wenn ich richtig schlechte Laune haben will, kann ich ja mal nachrechnen wie sehr sich die Kosten für die Krankenversicherung seit 2020 entwickelt hat...
--- End quote ---
und richtig gute Laune bekommst du, wenn du dir mal deine Nettokaltmiete anschaust!
--- End quote ---
Der Kelch ist zum Glück an mir vorbeigegangen.
--- End quote ---
Na ist doch super - dann hast du für 20-30% deiner Ausgaben gar keine Preiserhöhung! Schon sind die Milchprodukte wieder safe ;)
Ansonsten wie Moin schreibt - gewisse Dinge (gerade Lebensmittel) fallen halt mehr auf.
regas:
Ich folge dieser spannenden Debatte jetzt schon seit ein paar Monaten mit und langsam scheint es ja etwas Bewegung zu geben. Das gibt mir zumindest schon mal Hoffnung, dass dieses Thema ggf. nächstes Jahr dann durch ist.
Ich komme jedoch noch immer nicht ganz hinterher mit dem Gedanken, dass die Besoldung 2020 schon verfassungswidrig war und dies jetzt ausgeglichen werden soll. Zwischen 2020 und 2025 gab es ja einige Jahre an Inflation und ungenügende Besoldungsanpassungen. Da müsste man die Inflation seit 2020 ausgleichen (ca. 10-15% nach Übernahme der TvÖD Tarifergebnisse) + x% vom Status Quo 2020, als die Besoldung als verfassungswidrig eingestuft wurde. Da kommen wir ja locker auf ca. 20% zur Basisbesoldung, wenn das BVerfG "kaltblütig" und unpolitisch entscheiden würde, um eine verfassungsgerechte Besoldung herzustellen. So sehr ich die Hoffnung habe, bezweifle ich sehr, dass wir mehr als 10% sehen werden.
Was hier bis jetzt noch nicht betrachtet wurde, ist nicht nur die Anpassung der Besoldung zur aA, sondern wie die aA zukünftig auch sichergestellt wird. Für mich kommt das Konzept, das Tarifergebnis des TvÖD auf die Beamten zu übertragen, mathematisch nicht infrage. Dann haben wir in 15-20 Jahren wieder das Problem der amtsangemessenen Alimentation und die gleiche Diskussion beginnt erneut. Ein Mechanismus, die Beamtenbesoldung an die Inflationsrate zu koppeln, scheint für mich zwingend notwendig, um die amtsangemessene Alimentation langfristig sicherzustellen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version