Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3622/3656) > >>

Rheini:

--- Zitat von: Organisator am 03.09.2025 11:41 ---
--- Zitat von: Rheini am 03.09.2025 11:30 ---
--- Zitat von: Organisator am 03.09.2025 11:02 ---
--- Zitat von: Rheini am 03.09.2025 10:31 ---
--- Zitat von: Organisator am 03.09.2025 10:29 ---
--- Zitat von: Lichtstifter am 03.09.2025 10:14 ---Vielleicht wird dann auch dem letzten Amtsträger die Dramatik bewusst, der immer posaunt, ihm ginge es doch gut.

--- End quote ---

Wenn der Single-Beamte mit A12/6 oder das Beamtenehepaar mit jeweils A10/5 behauptet, es ginge ihnen gut, kann ich das nachvollziehen, da sie zu den obersten 10% in Bezug auf ihr Einkommen zählen.

--- End quote ---

Auch im Vergleich zu ihrer Ausbildung und Anspruch auf den Dienstposten denen sie ausfüllen?

In einer Sendung hat der Leiter der Justizvollzugsanstalt in Bremerhaven seine Bezüge offen gelegt. A13 ...

Ich weiß zwar nicht genau was der Leiter der JVA macht. Mein Gefühl sagt mir nur, dass man in der freien Wirtschaft über ihn lacht ....

--- End quote ---

Ja, denn die Anforderungen an die Dienstposten und das dazugehörige Einkommen sind schon im Vorfeld bekannt. Auch, dass in dem von dir genannten Beispiel der JVA-Leiter nach A13 besoldet wird.
--> Augen auf bei der Berufswahl!

--- End quote ---

Eher für mich ein Beweis für den Niedergang der Besoldungshöhe.

--- End quote ---

Es gibt auch andere JVA-Leiter, die nach A16 besoldet sind. Vor so einer Aussage würde ich erstmal die Hintergründe checken, warum der Dienstposten so bewertet ist, wie von dir beschrieben. Ggf. hat die Dienststelle auch nur 30 Insassen und 10 Mitarbeiter (z.B. Außenstelle für offenen Vollzug), da fände ich eine A13 nicht offensichtlich falsch.

In meiner Wahrnehmung hat gerade auf ministerieller Ebene (Land wie Bund) eine Besoldungsinflation stattgefunden. Eine B3 für eine Referatsleitung (unterste Leitungsebene mit vielleicht 10-15 Unterstellten) finde ich reichlich hoch gegriffen. Selbst eine A15 für denselben Job auf Ebene oberer Bundesbehörden ist nicht gerade schlecht bezahlt.

--- End quote ---

Kannst Dir selber ein Bild der Dienststelle machen.

https://youtu.be/Q0pT6FHfX9g?si=4breXzx1bTyA_XWj



Des weiteren finde ich es spooky das gerade viele Politiker ja laut herausposaunen, dass Arbeit sich lohnt und jeder der arbeiten geht, mehr als ein Bürgergeldempfänger hat. Das bedeutet also gerade das jede Arbeit (ich will nicht bashen), möge sie noch so einfach sein und von Ungelernten durchgeführt werden kann, mehr als 100% bringt. Diese Beschäftigten konkurrieren gerade mit einem A5/3 Beschäftigten mit mittleren Dienst plus Verantwortung. Den einzigen Vorteil sehe ich bei dem Beamten das er befördert werden kann, was allerdings mit erhöhter Verantwortung und Wissen einhergeht, man allerdings auch keinen Rechtsanspruch auf Beförderungen hat.

Lichtstifter:

--- Zitat ---Ob man neidisch ist oder nicht, ist eine Charakterfrage.
--- End quote ---

Grds. schon.

Zum Low-Performer kann man aber auch ganz ohne Neid mutieren. Ist eher ein Eingeständnis, dass man künftig nicht mehr so dumm ist zu glauben, aus Opportunitätsgründen mehr abzuliefern.


Ich bin jetzt raus aus der Charakter-Gönnen-Können-Diskussion.

Sind wir mal gespannt auf den Entwurf.

GoodBye:
Für Juristen ist das Eingangsamt des ehem. h.D. geradezu lächerlich. Der größte Fehler, den man dann noch machen kann, ist diesen Bewerbern die Wahrheit zu erzählen.

Teilweise sind die Beförderungszeiten nach A14 bereits lang. Nach A 15 sind es ab Einstieg teilweise 15 Jahre. Für die meisten bleibt es sogar bei A 14. Die meisten Richter/StA bleiben ebenfalls bei R1.

Hat hier überhaupt jemand eine Vorstellung, was man als Rechtsanwalt/Unternehmensjurist mit 15 Jahren Berufserfahrung monatlich verdient!?

BVerfGBeliever:

--- Zitat von: GoodBye am 03.09.2025 12:31 ---Für Juristen ist das Eingangsamt des ehem. h.D. geradezu lächerlich. Der größte Fehler, den man dann noch machen kann, ist diesen Bewerbern die Wahrheit zu erzählen.

Teilweise sind die Beförderungszeiten nach A14 bereits lang. Nach A 15 sind es ab Einstieg teilweise 15 Jahre. Für die meisten bleibt es sogar bei A 14. Die meisten Richter/StA bleiben ebenfalls bei R1.

Hat hier überhaupt jemand eine Vorstellung, was man als Rechtsanwalt/Unternehmensjurist mit 15 Jahren Berufserfahrung monatlich verdient!?

--- End quote ---

Yep. Hinzu kommt, dass sich eine Beförderung heute deutlich weniger "lohnt" als beispielsweise im Jahr 1924 (nochmals rauskopiert aus meinem erwähnten Beitrag von vor einigen Monaten):

1.) Amtsobergehilfe: Damals Gruppe III mit 1.554 Mark, heute A3 mit 3.046 Euro.
2.) Regierungsinspektor: Damals VIII mit 3.960 Mark, heute A9 mit 4.283 Euro.
3.) Regierungsrat: Damals Gruppe XI mit 6.930 Mark, heute A13 mit 6.428 Euro.
4.) Oberregierungsrat: Damals Gruppe XII mit 7.920 Mark, heute A14 mit 6.973 Euro.
5.) Ministerialrat: Damals Gruppe XIII mit 10.560 Mark, heute A15 mit 7.846 Euro oder A16 mit 8.717 Euro.

PolareuD:

--- Zitat von: GoodBye am 03.09.2025 12:31 ---Hat hier überhaupt jemand eine Vorstellung, was man als Rechtsanwalt/Unternehmensjurist mit 15 Jahren Berufserfahrung monatlich verdient!?

--- End quote ---

Die Überschrift sagt schon alles notwendige.  ;)

https://www.welt.de/wirtschaft/plus254986806/Jura-Bis-zu-180-000-Euro-Einstiegsgehalt-die-drohenden-Folgen-des-Juristen-Booms.html

Einer geht noch:

https://www.robertwalters.de/insights/recruiting-tipps/blog/juristen-erleben-gehaltsexplosion.html

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version