Es wird für Teile der Beamtenschaft egal wie mehr Besoldung im neuen Gesetz geben. Damit wird es auch für genau diese Gruppe ab 2021 Nachzahlungen geben. Punkt.
Ich weiß nicht was die Leute antreibt, die hier ständig meinen "Erwartungsmanagement" dahingehend zu betreiben, hier zu äußern, dass es für überhaupt niemanden etwas geben wird.
Dadurch würde die von Battis bereits festgestellte Verfassungskrise letztlich für jeden Beamten offenbar. Das wird der Dienstherr nicht zulassen wollen.
Ansonsten zu den anderen Diskussionen der vergangenen Tage: ja, Kinder sind Privatvergnügen, aber auch gesellschaftlich notwendig. Ohne Kinder kollabieren irgendwann unserer Wirtschaft, unsere Sozialsysteme und unser Gemeinwesen. Ein Kind kostet bis es 18 wird bis zu 150.000€. Diese Kosten werden bei weitem nicht durch Kindergeld, Familienzuschlag oder Steuervergünstigungen kompensiert. So gesehen zahlen Eltern ohnehin schon drauf - der Anteil ihres "Privatvergnügens". Dass der Staat die Erziehungsleistung "honoriert", indem er das Existenzminimum der Kinder steuerfrei stellt, ist nur aufgrund des gesellschaftlichen Nutzens logisch. Und er deckt ja noch nicht einmal das Existenzminimum. Siehe Differenz zwischen Regelsatz für Kinder im Bürgergeld und der Höhe des Kindergeldes.
Zu der Bürgergeld-Diskussion: ich verstehe nicht wie Menschen immer wieder dem Framing aufsitzen können, dass der Regelsatz des Bürgergeld zu hoch bemessen sei. Dieser wird wissenschaftlich ermittelt.
Das Problem ist doch eher, dass zum einen viele alltägliche Kosten im Verhältnis zu den Löhnen und dem Sold zu hoch sind. Damit gibt es zwei Ansätze, um Arbeitnehmer gegenüber Transferempfängern besser zu stellen. Steuern, Abgaben senken, Preise in bestimmten Bereichen durch besseres Kartellrecht regulieren, Steuern gerechter erheben, um den Staat finanziell besser auszustatten. Dieser kann dann auch seinen Bediensteten bessere Löhne zahlen und letztlich den Mindestlohn ebenfalls wissenschaftlich und nicht politisch bestimmen. 39 Std Arbeit zum Mindestlohn müssen reichen eine 4K Familie zu ernähren und eine angemessene Wohnung zu mieten.
Leider gibt es für all das keinen politischen Konsens, weil auch die einfachen Leute auf diese Anti-Umverteilungsrethorik hereinfallen.