Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Fachassistentin Leistungsgewährung SGB II (Quereinsteiger)
Krissi:
Ich habe hier aber auch so ein Thema gesehen, dass jemand ein VG bei der Arge hat und hier nachgefragt hat.
Schokobon:
Vermutlich war derjenige im Begriff kommunal beschäftigt zu werden womit dieses Unterforum wiederum einigermaßen gepasst hat, wenn er noch eine Frage zur Eingruppierung oder so unten dran hatte.
Willst du die Stelle haben oder nicht?
Spid:
Deine Frage hat keinen Bezug zu den hier diskutierten Tarifverträgen. Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Bundeseinrichtung und keine kommunale Einrichtung. Sie wendet einen eigenen Tarifvertrag an, der keinen Bezug zum TVÖD hat.
Organisator:
Die Anwendung von Gesetzen und Ausführungsvorschriften, die korrekte Berechnung der zustehenden Leistungen und der persönliche Umgang mit dem Kunden sind wesentliche Bestandteile der Tätigkeit.
Da dir somit die zentralen Themen der Arbeit nicht liegen, würdest du dort nicht glücklich werden, selbst wenn sie dich nähmen.
Spar dir und dem Arbeitgeber den Aufwand.
Amtsschimmel:
Lassen Sie sich nicht von einem fremden Rechtsgebiet abschrecken.
Am Ende werden Sie ohnehin immer die selben Arbeitsvorgänge beackern, die Ihnen nach der Einarbeitung ins Blut übergehen dürften.
Machen Sie sich im Netz etwas über das SGB II schlau. Ihre Ausbildung dürfte Ihnen zumindest die Fähigkeit vermittelt haben, Gesetze sinnverstehend zu lesen. Fälle komplexer Rechtsauslegung dürften ohnehin von anderen beackert werden.
Und falls allgemeine Fragen zur Politik dran kommen: Zeitung lesen, Nachrichten schauen.
Betrachten Sie eine Stelle im öD als eine Chance, gerade in Corona-Zeiten. Ich kann nur hoffen, dass Sie sich das nicht aus mangelnder Motivation oder Defätismus selbst verbauen.
--- Zitat von: Krissi am 01.09.2020 11:03 ---Hi.
Ich bin momentan arbeitssuchend (gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte) und habe mich Ende Juni auf eine Stelle bei der Bundesagentur beworben und zwar als Fachassistentin Leistungsgewährung SGB II.
Jetzt habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten, Telefonkonferenz oder per Skype, und soll diese bestätigen. Bei dem Gespräch sind 7 Leute von der Bundesagentur dabei und es soll 45 Minuten. Hätte gar nicht mitgerechnet, dass die mich einladen, aber wahrscheinlich weil ich Rechtsanwaltsfachangestellte bin und die meinen, dass ich gut mit Gesetzen arbeiten kann. Was ich aber nicht kann und mit Zahlen hab ich es auch nicht so. War ein Stellenaufforderung vom Jobcenter, deswegen habe ich mich da überhaupt beworben.
Aufgaben der Stelle sind u.a. diese:
· Sie entscheiden über alle im Zusammenhang mit der Grundsicherung beantragten passiven Leistungen zum Lebensunterhalt in einfachen bis mittelschweren Fällen.
· Sie ermitteln den angemessenen Bedarf der leistungsberechtigten Personen.
· Sie bringen die zustehenden Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.
· Sie geben den Kundinnen und Kunden Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten
Voraussetzung:
• eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung.
· alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung
(idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder
Betriebswirtschaftlich).
Ich bin zwar Rechtsanwaltsfachangestellte, aber vom SGB II hab ich Null Plan. Und mit Gesetzen tue ich mich auch schwer die zu verstehen. Das ist bestimmt ein sehr verantwortungsvoller Job, wo man sich keine Fehler erlauben darf. Ich meine wenn man sich bei der Berechnung vertraut und den Kunden zu viel/zu wenig überweist, ist das nicht gut. Ich glaube, dass ich mir das nicht zutraue und bestimmt eh keine Chance habe.
Hat jemand Erfahrungen in dem Bereich und kann berichten? Stelle es mir so vor, dass viele Kunden anrufen und fragen wo ihr Geld bleibt bzw. sie kein Geld mehr haben. Das die zickig werden etc. Ich bin ein sehr ruhiger und zurückhaltender Mensch und habe Bedenken, dass es nicht der passende Job für mich ist und ich da unter gehe.
Wie kann man sich ein Vorstellungsgespräch da vorstellen? Bestimmt machen die dann noch Fallbeispiele und stellen politische Fragen.
Würdet ihr es machen wollen? Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version