Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Aufstieg in den gehobenen Dienst, Gehalt im mittleren Dienst (Beamten)
NGS:
(BY). Hallo Ich informiere mich parallel über eine Ausbildung zum Beamten zweiter und dritter Qualifikationsebene, weil ich mich neu orientieren möchte (habe bereits ein Studium hinter mir). Ich hätte folgende Fragen:
1) die Besoldungsgruppe für den mitt. Dienst ist A 6 bis A 9. Fängt man immer von A6 an oder kann man bereits von einer höheren Stufe anfangen?
2) Nettogehalt bei Lohnsteuer Klasse I. Beispiel A6 Brutto 2500.55 €netto bleiben: 2121.55 € (laut Gehaltsrechner des öffentlichen Dienstes. Ist 2121.55 € eine realistische Schätzung oder kommen noch weitere Abzüge bei Beamten (was/wie viel ungefähr?)
3) Sind Aufstiegsmöglichkeiten vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst realistisch oder eher Ausnahmen? Wie ist das Verfahren?
Freue mich auf euer Feedback
NGS
Organisator:
1) Grundsätzlich im Eingangsamt
2) Krankenversicherung geht noch ab. Allerdings hat der Rechner hier einen Fehler, er zieht Steuern ab. Beamte zahlen keine Eingkommenssteuer.
3) kommt auf die Behörde und die Tätigkeit an. Wenn du schon ein Studium hast, wäre ein Direkteinstieg im gehobenen Dienst (bzw. zunächst auf vergleichbarer Tätigkeit als Angestellter) denkbar.
DiVO:
--- Zitat von: Organisator am 02.09.2020 08:30 ---1) Grundsätzlich im Eingangsamt
2) Krankenversicherung geht noch ab. Allerdings hat der Rechner hier einen Fehler, er zieht Steuern ab. Beamte zahlen keine Eingkommenssteuer.
3) kommt auf die Behörde und die Tätigkeit an. Wenn du schon ein Studium hast, wäre ein Direkteinstieg im gehobenen Dienst (bzw. zunächst auf vergleichbarer Tätigkeit als Angestellter) denkbar.
--- End quote ---
Wieso bezhalen Steuern keine Einkommenssteuer?
Spid:
Weil Steuern kein Einkommen haben...
Warumdendas:
Man könnte das Wort "Steuern" gegen "Beamte" tauschen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version