Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Hilfe bei der Entscheidungsfindung PKV / GKV

<< < (12/16) > >>

was_guckst_du:
..es gibt im Land der Versicherungsweltmeister bestimmt auch eine Versicherung, die das Risiko absichert, dass der eigene private Krankenversicherer in die Knie geht... ;D

Eukalyptus:

--- Zitat von: was_guckst_du am 02.10.2020 15:47 ---..es gibt im Land der Versicherungsweltmeister bestimmt auch eine Versicherung, die das Risiko absichert, dass der eigene private Krankenversicherer in die Knie geht... ;D

--- End quote ---

Schlage nach bei: "Rückversicherung". Und ja, private Krankenversicherungen haben so etwas um das Risiko eines millionenschweren Krankenfalles aufzufangen. Beeinflusst sicher auch die Härte der Risikoprüfung, um den Bestand von vorneherein sauber zu halten (und falls doch etwas passiert sich gegenüber der Rückversicherung keine Blösse zu geben). Insofern ist das Argument eine kleinere PKV sei (allein) wegen ihrer geringen Größe in einem solchen Fall finanziell gefährdet, grundsätzlich nicht richtig.

Und für die betroffenen Privatpersonen (falls es doch dazu käme) wird halt eine Auffanggesellschaft (welcher Art auch immer, durch direkte Übernahme des Bestandes durch eine andere PKV, Auffanggesellschaft über Verband der PKV, etc. pp.) gebildet. Da hat keiner Interesse dran, eine PKV öffentlichkeitswirksam pleitegehen zu lassen. Im halbsozialistischen Deutschland doch nicht (das vollsozialistische Deutschland ging morgen vor 30 Jahren unter - ich wünsche, ehrlich gemeint, einen guten Tag der Deutschen Einheit)...

Asperatus:
Ich würde bei der Wahl einer PKV die Rechtsform des Versicherungsvereines auf Gegenseitigkeit (VVaG) bevorzugen.  VVaG stehen weniger als große Kapitalgesellschaften unter dem Druck, für ihre Anteilseigner Rendite erzielen zu müssen. Dieser Druck könnte eher zu Beitragssteigerungen oder restriktiver Bewilligung von Leistungen führen, um ihre Einnahmen zu erhöhen und ihre Ausgaben zu verringen.

Beamtenexperte:
Guten Morgen.

Grundsätzlich macht hier die PKV schon Sinn. Aber : Vergleich anfordern von allen guten Anbietern (ALte Oldenburger, Concordia, Barmenia, Dt. Ring). Debeka und HUK haben zu viele Leistungslücken, und wenn man gesund ist nimmt man einen Versicherer, der eine sehr strenge Annahmepolitik hat. So bleibt das Kollektiv "sauber" und auf lange Sicht sind die Beitragsanpassung geringer. Check24 immer berücksichtigen, dass die bei den Beiträgen die Pflegepflichtversicherung nicht mit ausweisen! Also immer 20€ oben drauf rechnen.
Wenn man wirklich gesund ist, dann liegt die Concordia unschlagbar vorne.
Damit bei einer Antragstellung auch wirklich alles korrekt ist unbedingt bei der aktuellen GKV eine Patientenquittung anfordern. Denn da gibt es oft Abweichungen zwischen dem, was man selbst meint, was der Arzt einem sagt und was der Arzt dann meldet/abrechnet.

Asperatus:

--- Zitat von: Beamtenexperte am 15.10.2020 09:19 ---Debeka und HUK haben zu viele Leistungslücken
--- End quote ---

Welche Leistungen sind bei den beiden Versicherern lückenhaft?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version