Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Vielen Dank für eure Teilnahme

(1/2) > >>

wessel:
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich um Teilnahme an einer Umfrage zum Umgang der öffentlichen Verwaltung mit COVID-19 gebeten ( https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,114177.0.html ). Es haben sich ziemlich viele Personen aus diesem Forum beteiligt.

Dafür vielen lieben Dank.  :)

(Der Thread des Postings scheint geschlossen zu sein, deswegen ein neuer Eintrag).

Falls sich jemand für die (vorläufigen!) Ergebnisse interessiert, diese sind hier zu finden: https://jil.sh/vortrag-auf-der-negz-wissenschaftskonferenz-zur-digitalisierung-der-o%cc%88ffentlichen-verwaltung-und-covid-19/

Vielen Dank und viele Grüße

Daniel

Spid:
Woher kommt bei den Ergebnissen die Ergebnisse zur Zahl der Tarifbeschäftigten „E9x-E12“ her? „E9x“ - also wohl E9a, E9b, E9c - war, zumindest zunächst, nicht auswählbar, sondern nur „E9“, die es zum Zeitpunkt der Umfrage bereits nicht mehr gab. Die Unfähigkeit zur Bildung korrekter Antwortkategorien könnte auch zur hohen Zahl von Abbrüchen geführt haben.

Schokobon:
Düfte für den Zweck der Umfrage nicht kriegsentscheidend sein.

Spid:
Wenn der Zweck der Umfrage kein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse war, sondern ein hübsches Diagramm für eine Hausfrauenzeitschrift, trifft das zu - ansonsten nicht. Die fehlerhaft gebildete Antwortkategorie verletzt wesentliche Qualitätskriterien, die Antworten auf die Frage sind somit alle unbrauchbar. Anstatt sie prominent auf einer Folie zu präsentieren, hätte jemand mit einem Fünkchen wissenschaftlicher Integrität die entsprechenden Daten außen vorgelassen. Hinzu tritt ein mehrfacher Selektionseffekt, der mutmaßlich im Zusammenhang mit der angesichts der Selbstselektion der Teilnehmer unerwartet hohen Abbruchquote steht. Das werden zum Teil jene gewesen sein, die sich angesichts der fehlerhaften Antwortkategorie nicht zuordnen konnten, zu einem weiteren Teil aber auch solche Personen, die amüsiert, empört, erschüttert oder angewidert die Beantwortung abgebrochen haben, weil sie die Wissenschaftlichkeit und Ernsthaftigkeit des Vorhabens oder auch die Fähigkeit des "Forschers" zur Auswertung angesichts des Versagens bei der Bildung von korrekten Antwortkategorien anzweifelten.

Fragmon:
Es ist ein wissenschaftlicher Schludrian. Aber das aufgrund eines fehlenden x, alle Ergebnisse falsch sind, ist eine sehr harte Auslegung. Alle Beschäftigten mit einer E9a, b, c hätten sich unter die E9-E12 gefasst. Die Antwortmöglichkeit ist eine Menge und es gibt keine Einschränkung, dass nur die E9 zählt. Ich behaupte die E9a liegt im Bereich der E9-E12.
Btw im TV-V / TV-N gibt es noch eine E9.
Das Personen die Umfrage abgebrochen haben, weil sie keine E9a vorgefunden haben, ist eine steile These.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version