Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] Wie schnell kann man Regierungsdirektor (A15) im höheren Dienst werden?

(1/5) > >>

bladebrother:
Hallo zusammen,

ich bin im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst der Landesinnenverwaltung in Baden-Württemberg. Mich interessiert, wie lange es ab Einstellung (also Ernennung zum Beamten auf Probe in A13) eurer Erfahrung nach dauert, bis man nach A15 befördert wird.

Wenn die Probezeit (3 Jahre) nicht verkürzt wird, kann man nach BW-Landesrecht (1 Jahr gesetzliche Wartezeit + 0,5 Jahre persönliche Wartezeit nach VwV) idR allerfrühestens nach 4,5 Jahren nach A15 befördert werden. Ich kennen jedoch keinen Fall, bei dem es derart schnell ging. Was sind eure Erfahrungen?

Nur um mal einen Vergleich zu haben oder auch einen Eindruck zu bekommen, würde mich das sehr interessieren. Dabei interessiert mich sowohl, wie es in anderen Landesverwaltungen ist, wie es bei euch persönlich war als auch, was ihr beobachtet, erfahren oder gehört habt. Ich bin gespannt!

Gruenhorn:
Aus dem persönlichen Umfeld heraus stellt sich nur eine Frage : Welches Geschlecht haben Sie?
Mir sind zwei Fälle bekannt, in denen die theoretisch schnellstmögliche Beförderung in der Bundesverwaltung möglich war. Beides waren Frauen, bei denen wahrscheinlich um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen nur die Mindestfristen abgewartet wurden. Aus den selben beiden Einstellungsgruppen, sind auch nach bereits 10 Jahren keine weiteren Beamten befördert worden. Das ist doch gelebte Gleichstellung..

bladebrother:

--- Zitat von: Gruenhorn am 12.10.2020 16:07 ---Aus dem persönlichen Umfeld heraus stellt sich nur eine Frage : Welches Geschlecht haben Sie? [...]

--- End quote ---
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Ich bin männlich. Ihr Beispiel zeigt anschaulich, dass Gleichstellung und Gleichberechtigung im Sinne von Chancengleichheit eben zwei unterschiedliche Dinge sind.  :-\

Casiopeia1981:
Bei mir hat es von der A 13(h) bis zur A 15 (nicht BW) 7,5Jahre gedauert und ich meine, dass das sehr schnell war. Ich musste allerdings lange auf die A 14 warten.

BalBund:
Mal zwei Beispiele aus einer Bundesbehörde im Geschäftsbereich des BMI:

2016: 2 Männer, beide eingestellt als A13 auf Probe, der eine mit voller Wartezeit, da frisch von der Uni (2. Staatsexamen) der andere mit Mindestprobezeit wegen beruflicher Vorerfahrung.

2017: Nr. 2 wird ORR, Nr. 1 ist in der Probezeit

2018: Nr. 2 bleibt ORR, Nr. 1 ist immer noch in der Probezeit

2019: Nr. 2 wird RD, Nr. 1 ORR nach der Probezeit

2020: Nr. 1 wird RD (saß bereits seit 2018 auf einem nach A15 bewerteten DP)

----------

2016: Eine Frau eingestellt als befristet Beschäftigte E13, mehrere Jahre Berufserfahrung.

2017: Entfristung

2018: Verbeamtung als ORR, unmittelbar auf Lebenszeit, keine Probezeit

2019: Ernennung zur RD (seit 2018 auf einem A15 DP)

2020: Elternzeit :-)


Wer den Turbo einlegen will, kommt meiner Meinung nach nicht um den Umweg durch den Bundesdienst herum, auf Landesebene braucht es schon sehr viel Vitamin B...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version