Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Finanzermittler LKA und Polizei - Aufstiegschancen
WasDennNun:
--- Zitat von: GofX am 28.10.2020 15:11 ---A11 plus Familienzuschlag ist etwas völlig anderes als E11.
--- End quote ---
Er würde aber mit A9 anfangen (mit Glück A10)
Denkbar ist, dass diese Tätigkeiten zur E12 aufgewertet werden könnten.
Vorstellbar ist für mich auch, dass man solche Inhalte auf Tätigkeiten der E13/E14 (mit wiss HS) heben kann, wenn man in Mittelbehörden etc. tätig wird.
GofX:
--- Zitat von: WasDennNun am 28.10.2020 15:47 ---
--- Zitat von: GofX am 28.10.2020 15:11 ---A11 plus Familienzuschlag ist etwas völlig anderes als E11.
--- End quote ---
Er würde aber mit A9 anfangen (mit Glück A10)
--- End quote ---
Bei uns im Bereich IT wurden bisher keine Verbeamtungen durchgeführt, wo man hinterher als Beamter noch weniger verdient als vorher als Tarifbeschäftigter. Einstieg war stets die A11 und mittlerweile laufen hier auch schon ein paar A13'er rum. Wie dieses "Einstiegsamt" umgangen werden kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis und ist auch keine Regelung, die den TV-H betrifft.
Der Hinweis auf eine mögliche Verbeamtung war auch eher als Nennung einer möglichen Perspektive zur ursprünglichen Anfrage gedacht.
ts181:
Danke für die Rückmeldungen!
Dienstbeflissen:
--- Zitat von: GofX am 28.10.2020 15:11 ---Frag in dem Gespräch, wie es mit einer späteren Verbeamtung aussieht und mach denen ruhig klar, dass Du mit einer E11 nicht ewig leben kannst. Du kannst ruhig sagen, dass spätestens, wenn Deine Familienplanung ansteht, Du damit Schwierigkeiten bekommen würdest. Die Voraussetzungen für eine Verbeamtung bringst Du mit.
A11 plus Familienzuschlag ist etwas völlig anderes als E11.
--- End quote ---
Hamburg 1 Kind Steuerklasse 1
E11/6 = 3.200 netto inkl. Jahressonderzahlung 39 Wochenstunden
A11/8 = 3.450 abzgl. 300€ PKV = 3.150 netto 40 Wochenstunden
GofX:
--- Zitat von: Dienstbeflissen am 29.10.2020 20:31 ---Hamburg 1 Kind Steuerklasse 1
E11/6 = 3.200 netto inkl. Jahressonderzahlung 39 Wochenstunden
A11/8 = 3.450 abzgl. 300€ PKV = 3.150 netto 40 Wochenstunden
--- End quote ---
Beispiel NRW, 35 Jahre, Verheiratet, Steuerklasse III, 2 Kinder
E11/3 = 2.700 netto/monat + Jahressonderzahlung (einmalig/jahr 3.000 brutto - umgelegt auf den Monat also ca. 150 netto mehr) = 2.850
A11/7 = 3.800 netto/monat abzüglich 250 PKV (die Kinder sind im Halbtagsjob der Mutter in der gesetzlichen mitversichert) = 3.550
Und nun?
Es bringt nichts, hier weiter die günstigsten / ungünstigsten Fallkonstellationen gegeneinander anzuführen. Es kommt immer auf die individuellen Voraussetzungen an, die in diesem Fall ausschließlich der Threadersteller allein kennt. Ob sich eine Verbeamtung lohnt oder nicht, muss er selbst entscheiden. Es kann sich finanziell lohnen, muss aber nicht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version