Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NI] Besoldungsrunde 2021 und 2022 für das Land Niedersachsen
newT:
--- Zitat von: Kaiser003 am 04.11.2020 17:20 ---Aber der TV-L hatte doch andere Zahlen (3,01, 3,12, 1,29). Die Zahlen des Bundes (3,2, 3,2, 1,4) sind ja fast identisch mit Niedersachsen (3,16, 3,2, 1,4)?!
--- End quote ---
Hier nachzulesen:
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2019/
Die leicht erhöhten Werte gegenüber den anderen Bundesländer erklären sich vor allem durch das verzögerte Anpassungsdatum zum 01.03. des jeweiligen Jahres im Vergleich zu den anderen Ländern, die zum 01.01. anpassen.
Flickenmichi:
--- Zitat von: Kaiser003 am 04.11.2020 17:20 ---Aber der TV-L hatte doch andere Zahlen (3,01, 3,12, 1,29).
--- End quote ---
Das sind die Erhöhungen ohne die jeweilige Stufe 1 aller Entgeltgruppen. Die Erhöhungen der jeweiligen Stufe 1 aller Entgeltgruppen lagen höher (4,5, 4,3, 1,8), sodass im Gesamtergebnis von den Tarifvertragsparteien als Referenzwerte Folgendes festgelegt wurde: 3,2, 3,2, 1,4
Und daran hat sich das Land Niedersachsen bei der Festlegung der Erhöhungen für die Beamten des Landes Nds. orientiert/fast baugleich übernommen.
--- Zitat von: Kaiser003 am 04.11.2020 17:20 ---Die Zahlen des Bundes (3,2, 3,2, 1,4) ...
--- End quote ---
Ich kann nicht nachvollziehen, woher Du diese Zahlen des Bundes nimmst???
Aber unabhängig davon, wo diese Zahlen herkommen, gilt meine gestrige Antwort, dass das Land Nds. nicht die Ergebnisse der diesjährigen TVöD-Verhandlungen übernehmen wird, sondern sich, wenn überhaupt, an den Ergebnissen der fürs nächste Jahr anstehenden TV-L-Verhandlungen orientieren wird. Ein Anspruch darauf besteht natürlich nicht und Niedersachsen gilt auch nicht als Vorreiter für eine schnelle Übernahme.
Niedersächsische Beamte können sich aber Ende November bei der Auszahlung der Dezemberbesoldung auf eine Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld") freuen. A5-A8 = 920 €, A9 und höher = 300 €.
Kaiser003:
Mit den "Bundeswerten" von 2019 meine ich diese hier: https://www.dbb.de/politik-positionen/einkommensrunde/einkommensrunde-2019/ergebnisse.html
Mit den 2021 und 2022 diese hier: https://www.dbb.de/td-ekr-2020/artikel/corona-kompromiss-im-oeffentlichen-dienst.html
Auch die Übersicht von newT zeigt doch aber, dass sich fast alle Länder stark an diesen Abschlüssen (3,2, 3,2 und 1,4) orientieren, oder nicht?
Flickenmichi:
Deiner erster Link zeigt die Tarifeinigung für die Tarifbeschäftigten der Länder.
Der zweite Link ist die Einigung Beschäftigte Bund und Kommunen.
Der Link von newT zeigt, dass sich fast alle Bundesländer für ihre Beamten an 3,2, 3,2, 1,4 orientiert haben, weil, wie ich gestern bereits schrieb, dies das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Tarifbeschäftigten der Länder (im Einigungspapier festgehaltene Referenzwerte) ist.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version