Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Verbeamtung mit Bachelorabschluss - Fragen

<< < (2/2)

Tagelöhner:
Zu 2)

Deine Vorgesetzen können daran aus folgenden Gründen Interesse haben:

a) Einsparung von Personalkosten in den nächsten Jahrzehnten, da für Mitarbeiter im Beamtenverhältnis keine Lohnnebenkosten durch die Sozialversicherungen anfallen.

b) Vorhandener Stellenplan übt Stellenbesetzungsdruck im Beamtenbereich aus, wohingegen die vielleicht wenigen besseren Tarifbeschäftigtenstellen vorrangig dafür genutzt werden sollen, neues Personal zu akquirieren, bzw. verbeamtungsunwilliges-/unfähiges Personal zu binden.

c) Hoffentlich mehr zu erwartende "stumpfe Loyalität" gegenüber den Vorgesetzten, da man sich dann im Beförderungs-/Beurteilungshamsterrad wiederfindet und auf deren Wohlwollen angewiesen ist.

Ich würde diese Entscheidung ebenfalls massiv vom erwartbaren Einkommen und der Familienplanung abhängig machen. Ein Leben lang soziale Ächtung von großen Teilen der Gesellschaft als stigmatisierter überprivilegierter, fauler und überbezahlter Staatsdiener zu erfahren, ist auch nicht jedermanns Sache  ;D.

Bastel:

--- Zitat von: Tagelöhner am 10.11.2020 18:17 ---Ein Leben lang soziale Ächtung von großen Teilen der Gesellschaft als stigmatisierter überprivilegierter, fauler und überbezahlter Staatsdiener zu erfahren, ist auch nicht jedermanns Sache  ;D.

--- End quote ---

Diese "Ächtung" kann einem auch als Angestellter widerfahren. Aber was juckt es die Eiche, wenn die Sau sich an Ihr kratzt?

Organisator:

--- Zitat von: Bastel am 11.11.2020 06:24 ---Diese "Ächtung" kann einem auch als Angestellter widerfahren. Aber was juckt es die Eiche, wenn die Sau sich an Ihr kratzt?

--- End quote ---

hä? Angestellte? Ihr im öffentlichen Dienst seid so eh alles Beamte.

Feidl:
1) A10 Stufe 1. Von den 3 Jahren Berufserfahrung musst du nämlich noch 1-2 Jahre Zeit für fiktiven Vorbereitungsdienst wegrechnen.

2) Bindung. Einsparung der Lohnnebenkosten interessiert vielleicht dein Arbeitgeber/zukünftiger Dienstherr, aber weniger die direkten Vorgesetzten. Die freuen sich eher, dass du als IT und Beamter eher nicht auf die "dumme" Idee kommen würdest, in besser bezahlte Jobs in der freien Wirtschaft zu wechseln. Auch im öD sind viele IT Stellen nicht als Beamtenstellen ausgeschrieben, somit ein Wechseln dahin auch unattraktiv erscheint.

4) Vergleichen kannst du HIER. Höchsten Beitrag zu nehmen, wäre das dümmste. Die Leistungen sind da nicht unbedingt besser. Welche Zusatzleistungen du willst, was sie dir wert sind oder ob du sie im Zweifelsfall auch mal so bezahlst, musst du selbst wissen. Ich persönlich spar da lieber.

5) Finanziell nicht, zumindest nicht anfangs. Könnte sich aber trotzdem lohnen, wenn du schnell befördert wirst.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version