Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Stellenbewerbung - Kriterien

<< < (2/3) > >>

Spid:
Der Sinn und Zweck ist es, tarifrechtliche Fragestellungen zu beantworten. Das ist geschehen.

Tarifler123:

--- Zitat von: Tarifler123 am 11.11.2020 19:05 ---Ich hatte gehofft, dass jemand anderes als DU Spid schreibst. Deine Beiträge sind nicht unterstützend und gewinnbringend für die, die hier ihren Beitrag reinstellen. Jeder hier im Forum wird von dir, sobald eine Nachfrage gestellt wird von dir runtergemacht. Damit wird jeder Forumsbeitrag schnell abrupt beendet, ehe er sich durch andere Mitgliedermeinungen und Beiträge gewinnbringend für den Fragenden entwickeln kann, sehr sehr schade.
[/quot

s.o.

Deine Beiträge helfen nicht! Offensichtlich ein freigestellter der zuviel Zeit hat 🤷‍♂️

--- End quote ---

Spid:

--- Zitat von: Spid am 11.11.2020 19:49 ---Der Sinn und Zweck ist es, tarifrechtliche Fragestellungen zu beantworten. Das ist geschehen.

--- End quote ---

Tarifler123:
 😁

Pseudonym:

--- Zitat von: Tarifler123 am 11.11.2020 16:29 ---Hallo,

spielen die Größenklasse und der Quervergleich im Haus eine Rolle für die Stellenbewertung? Nach eigenen Recherchen spielen Vergleiche nach dem Haufe Kommentar keine Rolle, Größenklasse lediglich im Beamtenrecht (vgl. KGSt).

Hat jemand diesbezüglich Erfahrung, die Nennung von entsprechender Rechtsprechung wäre super.

--- End quote ---

Natürlich spielt die Größe und der Aufbau einer Dienststelle eine Rolle für die Eingruppierung. Verantwortung, Gestaltungsspielraum, Komplexität der Aufgaben stehen oft in Relation zur Größe der Einrichtung oder z.B. auch zu Einwohnerzahlen(Auswirkung der Entscheidungen).

Mir wäre neu, dass z.B. gerade die Heraushebungsmerkmale der Verantwortung in E12 und E15 NICHT in der Stellenbewertung eines Tarifbeschäftigten Beachtung fänden.



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version