Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Beamte nach CDU bald rentenversicherungspflichtig
Organisator:
--- Zitat von: was_guckst_du am 24.11.2020 11:48 ---
--- Zitat von: Organisator am 03.02.1975 02:03 ---
Das stimmt. Ist ja auch übliches Ziel des Beamtentums, möglichst lange krank zu sein und die Arbeit auf die stets leistungsstarken Tarifbeschäftigten abzuschieben. Und das in exorbitantem Umfang!
--- End quote ---
...soll das Satire sein?...
--- End quote ---
Na aber selbstverständlich!
Yvonne:
--- Zitat von: Kryne am 22.11.2020 01:04 ---In Kommunen gibt es schon jetzt quasi keine Beamten mehr. Bei vielen Ländern sieht es ähnlich aus. Der Bund ist hier aktuell noch eine Ausnahme.
--- End quote ---
Nee. Die 1,8 Millionen Beamt*innen verteilen sich laut Beamtenbund so:
18,8% Bund
69,4% Länder
10,2% Kommunen
1,6% Sozialversicherung
Kann man nachlesen:
https://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/2019/zdf_2019.pdf
Und dann nehmen wir mal den Stellenplan einer durchschnittlichen Stadt *) : https://www.bielefeld.de/haushaltsplan/2020-2021entwurf/band1/anlage_stellenplan/stellenplan.pdf
Und stellen erstaunt fest: 43 % Beamt*innen...
*) Keine Ahnung, wie durchschnittlich Bielefeld ist. Andere Städte haben aber ähnliche Zahlen. Sonst kämen wir nicht auf 187.000 Kommunalbeamt*innen. Nur ostdeutsche Kommunen kommen (fast) nur mit Tarifbeschäftigten aus.
was_guckst_du:
..meine Behörde:
Kreisverwaltung NRW:
1.400 Beschäftigte (inkl. kommunales Jobcenter)
davon 350 Beamte (25 Prozent mit steigender Tendenz)
Landsknecht:
mein Dienstherr, Kommune, BY
11.400 Mitarbeiter
8.400 TB
3.000 Beamte
auch um die 26% seit Jahrzehnten konstantes Verhältnis. aber gerade im Ing./It. Bereich wird kräftig mit der Verbeamtung geworben.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version