Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Fahrrad-Leasing

<< < (17/20) > >>

ColeTrickle:
Wow, das ist an Arroganz kaum zu überbieten...

Deiner Logik folgend solltest du auch bei Jobwechsel gefragt werden. Es könnte ja sein, dass im neuen Job aus irgendwelchen Gründen die Kündigung droht und dann musst du denjenigen mit deinen Geldern wieder mal auffangen

WasDennNun:

--- Zitat von: Keeper83 am 04.12.2020 13:56 ---Hältst du es für richtig diese Menschen zu bevormunden und sie so vor den Konsequenzen eigener Lebensentscheidungen zu schützen? Ich ganz sicher nicht.

--- End quote ---
Ich bin strikt gegen Bevormundung  und bevormunde niemanden und deswegen finde ich es ja super, dass die AG Seite sich gegen ver.di durchgesetzt hat, die eben die AN Jahrelang in dieser Sache bevormunden hat!

Aber warum soll man die Halbwahrheiten von JobRad etc. im Raume stehen lasen und nicht den Menschen die Möglichkeit geben alle Fakten zu erkennen und dann zu entscheiden, z.B. dass sie gerne auf den Euro Rente verzichten, weil sie jetzt Leben?
Oder weil sie zwar keine 30% einsparen, sondern nüscht oder nur 5% oder ... aber Ihnen der Spaß am teureren EBike es wert ist.


--- Zitat von: BAT am 04.12.2020 16:34 ---Durch das umfangreiche ausgebaute Sozialnetz sind das vermehrt Gelder von WasDennNun und mir. Daher sind wir betroffen und sollten an solchen Lebensentscheidungen teilnehmen.

--- End quote ---
Ich sehe es zwar nicht so, dass jemand der einen Euro weniger Rente hat mir auf der Tasche liegen wird.
Und selbst wenn, dann stört mich auch dieses nicht, dürfte aber bei Jobrad geraffeln nicht der Fall sein.

Ich habe nur was dagegen, dass Leute hinterher rumjammern hätte ich das gewusst, dann...
Ich liebe es andere Bösgläubig zu machen, damit sie nicht hinterher einen auf Doof machen können.

BAT:

--- Zitat von: ColeTrickle am 05.12.2020 07:18 ---Wow, das ist an Arroganz kaum zu überbieten...

Deiner Logik folgend solltest du auch bei Jobwechsel gefragt werden. Es könnte ja sein, dass im neuen Job aus irgendwelchen Gründen die Kündigung droht und dann musst du denjenigen mit deinen Geldern wieder mal auffangen

--- End quote ---

Ich spreche vom Sozialystem. Es ist an Arroganz nicht zu überbieten, meine Steuergelder für seinen Lebensunterhalt zur verwenden und hierfür nichts tun muss bzw. nicht sanktioniert wird, wenn man nichts tut.

Meine Motivation hierzu ist eine sehr humane Einstellung. Die Autonimie, die Freiheit des Einzelnen wieder herstellen. Deine Arroganz gegenüber soliden steuerzahlen ist jedoch als bedenklich und grenzewertig einzustufen. Das hat allerdings derzeit einen Hype.

JahrhundertwerkTVÖD:
https://m.youtube.com/watch?v=4Yh9LWaT7tU&feature=youtu.be

Einfach mal gucken, wer nun wirklich profitiert.

Padre:
Beim Leasing gehört dir das Fahrrad nicht. Wird auch im Video sehr kurz erwähnt.
Beim Leasing hast Du die Leasingbedingungen des Anbieters zu akzeptieren, auch deren Versicherung.

https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=34

Du kannst es nach der Laufzeit auslösen (Restwert von Anschaffungspreis) oder zurückgeben (dann hast du kein Fahrrad) und wehe, es ist beschädigt (nachzahlen). Wird es nicht ausgelöst, beginnt das Spiel erneut wieder ein Leasingvertrag etc....

Was auch wichtig ist, Fahrräder, auch E-Bikes sind nach zwei spätestens drei Jahre im Wert rapide gefallen. Abgesehen davon, dass man bei einem Fahrrad den Verschleiß am Rahmen nicht wirklich sieht. Fahrradhändler nehmen (kaum bis gar nicht) alte Bikes in Zahlung wegen dieses Umstandes.

Mein Gedanke:Ich würde kein E-Bike leasen. Kauf Dir ein gutes und solides E-Fahrrad mit guten Komponenten (E-Motor, Akku, Schaltwerk) das gibt es ab 2.000 €, nach oben hin offen! Und zwar mit deinem eigenen angesparten Geld!

Wenn das Geld nicht vorhanden ist, dann zur NOT finanzieren, z. Z. gibt es das Geld mit NULL Zins und bei einer mtl. Rate von 75 - 100 € gehört dir das Fahrrad nach 2 oder 3 Jahre je nach Kaufpreis des Fahrrads.

Ich halte von Entgeltumwandlung nichts. Habe mein Geld lieber auf mein Konto und dann hat man gleich ein anderes Gespür für Geld und beim Konsum zahle ich immer Bar.

Meine Meinung: Was die Rente anbetrifft, handelt es sich eh um Zukunftsmusik. Wer weiß, was es in 20 oder 30 Jahren an Rente gibt, wenn es überhaupt eine Rente gibt und wenn man mit 20 oder 30 € weniger Rente in Nöte kommt, dann ist die Rente (Einkommen im Erwerbsleben) so und so zu gering gewesen. Investieren heiß hier die Devise. Ist aber ein anderes Thema.

Das ver.di hier druckt, macht und einen weiteren Zuschuss (gesparten AG Anteil) vom Arbeitgeber verlangt, halt ich für reine utopische Forderung. Warum sollte der Arbeitgeber Fahrräder über den TV zusätzlich fördern und andere Beförderungsmittel nicht? Andere brauchen ein Auto. Soll dann der Arbeitgeber diese auch fördern. Da bin ich gespannt, was dann die ver.di oder andere Ökoparteien rum krakeelen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version