Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Frage: Budgetierung / Haushaltrecht
(1/1)
Unwissenheit:
Moin Zusammen,
ich bin fachfremd und habe einige Fragen zum Thema zum Budgetierung / Haushaltsrecht, vielleicht könnt ihr mir helfen:
- Eine Verwaltungseinheit erhält ein Budget, kann die Verwaltungseinheit dieses Budget einfach überschreiten? Welche Mechanismen würden dann greifen?
- Hat es Einfluss auf die Budgetierung, wenn man mehrere Jahre hintereinander einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet?
Danke & Gruß
FGL:
--- Zitat von: Unwissenheit am 02.12.2020 09:31 ---- Eine Verwaltungseinheit erhält ein Budget, kann die Verwaltungseinheit dieses Budget einfach überschreiten? Welche Mechanismen würden dann greifen?
--- End quote ---
Wenn das Budget erschöpft ist, dann ist das Budget erschöpft. Sollten dennoch weitere Auszahlen erforderlich sein, wären diese als sogenannte überplanmäßige Ausgabe zu legitimieren. Das heißt, es müssen weitere Mittel bereitgestellt werden. Bei den Kommunen trifft diese Entscheidung das Selbstverwaltungsorgan wie Stadtrat, Kreistag usw. Wenn es noch zu lange bis zu dessen nächster Sitzung dauert und die Auszahlung keine Aufschub duldet, kann der Hauptverwaltungsbeamte (Bürgermeister, Landrat...) eine sogenannte Eilentscheidung treffen.
--- Zitat von: Unwissenheit am 02.12.2020 09:31 ---- Hat es Einfluss auf die Budgetierung, wenn man mehrere Jahre hintereinander einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet?
--- End quote ---
Wenn die Verwaltungseinheit mehrere Jahre hintereinander einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet? Oder die Körperschaft als solche?
Unwissenheit:
--- Zitat von: FGL am 02.12.2020 11:20 ---
--- Zitat von: Unwissenheit am 02.12.2020 09:31 ---- Eine Verwaltungseinheit erhält ein Budget, kann die Verwaltungseinheit dieses Budget einfach überschreiten? Welche Mechanismen würden dann greifen?
--- End quote ---
Wenn das Budget erschöpft ist, dann ist das Budget erschöpft. Sollten dennoch weitere Auszahlen erforderlich sein, wären diese als sogenannte überplanmäßige Ausgabe zu legitimieren. Das heißt, es müssen weitere Mittel bereitgestellt werden. Bei den Kommunen trifft diese Entscheidung das Selbstverwaltungsorgan wie Stadtrat, Kreistag usw. Wenn es noch zu lange bis zu dessen nächster Sitzung dauert und die Auszahlung keine Aufschub duldet, kann der Hauptverwaltungsbeamte (Bürgermeister, Landrat...) eine sogenannte Eilentscheidung treffen.
--- End quote ---
Vielen Dank, die andere Fragestellung hat sich erledigt.
Gruß
Chrille1507:
--- Zitat von: Unwissenheit am 02.12.2020 09:31 ---- Eine Verwaltungseinheit erhält ein Budget, kann die Verwaltungseinheit dieses Budget einfach überschreiten? Welche Mechanismen würden dann greifen?
- Hat es Einfluss auf die Budgetierung, wenn man mehrere Jahre hintereinander einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet?
--- End quote ---
In Berlin wird das Telefon in die Hand genommen und in München, Stuttgart oder Wiesbaden angerufen.
Funktioniert recht erfolgreich jedes Jahr.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version