Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Richtige Beschränkungen oder "nur" Empfehlungen an Weihnachten?
bebolus:
Ok, da gebe ich ihnen zu 100% recht. Das habe ich schlecht formuliert.
Egon12:
--- Zitat von: BAT am 02.12.2020 14:21 ---
--- Zitat von: ike am 02.12.2020 14:14 ---
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
--- End quote ---
Kein Abstand. Im Gegenteil, Schweinetransport, zumindest tageweise bei uns im Schülertransport.
Dafür musste eine Fahrgemeinschaft bei uns beim Landrat antanzen, weil diese mit drei Personen im Auto war ::)
--- End quote ---
Und was kam dabei raus? Diszi, zur Strafe einmal Lederhalteriemen im Bus ablecken?
CmdrMichael:
Auch wenn nicht alle Regelungen Sinn ergeben, könnte man sich doch einfach am gesunden Menschenverstand orientieren.
Ja, es ist widersinnig, dass man sich nur mit 2 Haushalten treffen darf, man im Bus aber legal mit 30 Haushalten auf engstem Raum zusammengepfercht werden kann. Da sind Bundes & Landesregierungen einfach inkonsequent. Ziel #1 der Maßnahmen ist aber nicht, die Pandemie zu bekämpfen, sondern trotz der Pandemiebekämpfung den Großteil der Wirtschaft am Laufen zu halten. Daher müssen ja auch die Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet bleiben, damit die Eltern arbeiten können.
Ich weiß, dass der Appell an den gesunden Menschenverstand vergebens ist, denn die Menschen zeigen ja jedes Mal, dass sie freiwillige Aufrufe einfach ignorieren.
Ich halte die Beschränkungen für mich aber weitestgehend ein. Denn inzwischen hatte ich die ersten Einschläge im Bekanntenkreis. Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40% (OK, da ich gesund, kräftig und was jünger bin liege ich vermutlich besser als der Durchschnitt.)
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz. Wieder bei Corona deutlich höheres Risiko als bei einer anderen Grippe.
Außerdem gibt es die Empfehlung, nach einer Corona-Infektion für 3 Monate keinen Sport, bzw. nur Reha-Sport zu machen.
Spid:
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Kaiser80:
--- Zitat von: CmdrMichael am 04.12.2020 11:09 ---
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz.
--- End quote ---
1. Ein Dauerhafter Schaden ist auch bei mehr als 20-jähriger Zugehörigkeit zum ÖD gegegben.
2. Hörverlust und Impotenz geht bei mehr als 20-jähriger Ehe eher als Werbung denn als Warnung durch
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version