Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung IT
Bastel:
--- Zitat von: superbraz am 08.12.2020 07:12 ---Mache wohl eine ähnliche Tätigkeit und bin in der EG10 - nach mehreren „Anträgen“ und Aussprachen mit dem Personalamt. Ziel war eigentlich eine 11, aber die hat hier niemand ^^
Jetzt kommt noch die ganze MDM Geschichte hinzu, Digitalpakt etc.
Denke hier muss seitens der Tarifverhandlungen etwas „geboten“ werden. Sonst wird man wohl auf 9a / 10 bleiben.
--- End quote ---
Dann wärst du halt der erste mit einer 11. Unter der Hand E11/12 Tätigkeiten verrichten, aber offiziell nur in die 10 eingruppiert. Aber wer es mit sich machen lässt...
superbraz:
--- Zitat von: Bastel am 08.12.2020 11:55 ---
--- Zitat von: superbraz am 08.12.2020 07:12 ---Mache wohl eine ähnliche Tätigkeit und bin in der EG10 - nach mehreren „Anträgen“ und Aussprachen mit dem Personalamt. Ziel war eigentlich eine 11, aber die hat hier niemand ^^
Jetzt kommt noch die ganze MDM Geschichte hinzu, Digitalpakt etc.
Denke hier muss seitens der Tarifverhandlungen etwas „geboten“ werden. Sonst wird man wohl auf 9a / 10 bleiben.
--- End quote ---
Dann wärst du halt der erste mit einer 11. Unter der Hand E11/12 Tätigkeiten verrichten, aber offiziell nur in die 10 eingruppiert. Aber wer es mit sich machen lässt...
--- End quote ---
das Problem ist, dass die Stellen extern bewertet werden...
der "Dienstleister" ist ein ü70 Kandidat, der oft nach alten Mustern beurteilt...
ich denke, vieles ist auch in diesem Punkten eben Ansichtssache.
Die 10 ist ok, aber eben auch nur ok.
ITheini:
Grundsätzlich ist eine externe Bewertung schon einmal viel wert. Da die "internen" Kollegen aus der Personalabteilung nicht viel damit anzufangen wussten. Deshalb wurden viele Merkmale bei uns in einer ersten "Inaugenscheinnahme" so abgrundtief niedrig bewertet, dass es schon fast lustig war.
WasDennNun:
--- Zitat von: superbraz am 08.12.2020 14:43 ---das Problem ist, dass die Stellen extern bewertet werden...
der "Dienstleister" ist ein ü70 Kandidat, der oft nach alten Mustern beurteilt...
ich denke, vieles ist auch in diesem Punkten eben Ansichtssache.
Die 10 ist ok, aber eben auch nur ok.
--- End quote ---
Das Problem ist, dass die Arbeitnehmer nicht gewillt, in der Lage oder sich nicht bewusst sind, dass sie auch einen "Diesntleister" eben mit der gleichen Dienstleistung beauftragen können und müssten, wenn sie sic hnicht der "willkür" der Arbeitgebermeinung aussetzen wollen.
Das zweite Problem, dass die Personaler oft lügen und Dinge behaupten die nicht korrekt sind.
Der Klassiker: Uns sind tariflich die Hände gebunden. Die Lüge dabei: Sind sie nicht!
Es sind halt nur Kann Regelungen die der AG nicht anwenden will.
Das dritte Problem:
Arbeitnehmer, die nicht zum AG sagen: Meine Arbeitskraft X € wert, kannst du dir das leisten? Hast du so was? Nein? Ok dann kommen wir nicht zusammen.
superbraz:
du hast natürlich mit allen Punkten recht, aber Praxis und Theorie liegen oft weit auseinander...
bei mir ist es zB so, dass ich seit der Ausbildung hier beschäftigt bin, über die Jahre hinweg immer veränderte und tiefgründigere Tätigkeiten...so auch die Sprünge in den EG´s...erst 5, 6, 8, 9a und nun 10...
aber wie definiert sich denn die IT? das ist eben nicht so einfach.
in manchen Verwaltungen heisst IT: ein paar Rechner anschließen, ein GIS installieren und freuen, ab und zu mal eine Maus tauschen oder das Update vom Virenscanner manuell anstoßen.
in anderen Verwaltungen geht es aber dann schon um Serververwaltung, Digitalisierung, Betreuung der TK Anlage, digitale Schließanlage, Vieoüberwachung von Gebäuden, MDM,...usw usw. Und ständig kommen neue Dinge dazu.
man kann es schlecht trennen, man kann schlecht genaue Aufgaben definieren, da diese stets wachsen - genau wie das dafür notwendige "know how"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version